Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
31. Gesetz, die Entschädigung für den Wegfall gewisser Verbietungsrechte betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 31. Gesetz, die Entschädigung für den Wegfall gewisser Verbietungsrechte betreffend. (31)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

2 
S. 5. 
Nach Beendihung des in S§. 3 und 4 geordneten Verfahrens hat das Landrathsamt 
in den Jällen des W. 
für jeden #1 r und jede Innung, 
in den Fällen des F. 1 
für jedes t- Verbietungsrecht 
den der Entschädigung zu Grunde zu legenden Werth zu ermitteln. 
8. 6. 
Gegenstand der Entschädigung ist lediglich das Verbietungsrecht; die Gewerbsberech- 
ligung an sich, die zum Gewerbebelriebe bestimmten Grundstücke, Geräthschaften u. s. w. 
kommen nur in Frage, so weit ihr Werih durch den Wegfall des Verbielungsrechte ge- 
schmälert wird. 
Reinertr aͤge sind, wenn sie zur Werthsermiltelung benutzt werden sollen, mit dem 
zwanzigfachen Betrage zu kapitalisiren. 
S. 7. 
Bei der Werthsermittelung ist insbesondere zu berücksichtigen, 
ob die Verhältnisse, unter welchen ein Verbietungsrecht besleht, auf größere 
oder geringere Erheblichkeit des dadurch gesicherten Mehrerwerbs schliesten lassen 
und 
ob ein Verbietungsrecht zufolge Gesebes, ertheiller Innungsartikel, besondern Vor- 
behalts, s Verechtigungen eines Dritten oder aus ähnlichent Grün= 
den, gewissen V 
5r5 I II s 
8. B. 
Falls ein ausreichender Anhalt für die unmitlelbare und ausschließliche Ermittelung 
des Werthes eines Verbielungsrechtes nicht geboten ist, soll der Kaufwerth der mit letz- 
lerem verbundenen Gewerbsberechtinung insoweit zum Mahstabe dienen, daß von deussel- 
ben auf das zu entschädigende Verbietungorecht wenigstens ein Drittheil, jedoch in keinem 
Falle mehr als zwei Driltheile gerechnet werden. Bei der Bestimmung eines durch diese 
Grenzen bezeichneten oder innerhalb derselben gelegenen Theilbelrags sind vorzüglich die 
8. 7 angegebenen Umstände in Erwägung zu ziehen. 
8. 9. 
Für die Ermittelung des Kauswerthes der Veuerit öberechtigungen ist der Durchschnitt 
der Preise, welche — in den gällen des §. a. während der letzten 20, in den Fällen 
des §. lh. während der letzten 50 Jahre — sn Gewerbsberechtigungen derselben Ar#t# 
33-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment