Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
36. Bekanntmachung, das Regulativ über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, ausgehenden oder durchgehenden Gegenstände betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 36. Bekanntmachung, das Regulativ über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, ausgehenden oder durchgehenden Gegenstände betreffend. (36)
  • Regulativ.
  • 37. Bekanntmachung, das bei der Aufnahme von Angehörigen eines Bundesstaates in den Unterthanen-Verband eines anderen Bundesstaates einzuschlagende Verfahren betreffend. (37)
  • 38. Consistorialverordnung, die Ferien bei den Volksschulen betr. (38)
  • 39. Provisorische Verordnung, die Fähigkeit zum Amte eines Geschworenen und die Anfertigung der Listen für die Wahl der Geschworenen betr. (39)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

12 
* 
1# 
RUegulativ. 
I. Abschnitt. 
Abfertigung der in das Zollvereinsgebiet eingehenden Gegenstände. 
S. 1. 
Die mittelst der Posten in den zallch eingehenden zollpflichtigen Gegenstände zum 
Bruttogewicht von ½ Jollpfund oder mehr müssen von einer deutlich geschriebenen, offen 
beiliegenden Inhaltserklärung (erazia begleitet sein, aus welcher sich ersehen läßt: 
a) der Name des Adressat 
D) der Ort, wohin die Sanin bestimmt ist; 
D) die Zahl der einzelnen zu der Sendung gehörigen Postslücke, sowie die Zeichen 
und Nummern jedee einzelnen: 
1) die Gattung der in jedem Poststücke enthaltenen Gegenstände nach deren handels- 
üblicher oder sonst sprachgebräuchlicher Benennung; 
e.) der Ort und der Tag der Ausstellung der Inhaltserklärung, und 
s) der Name des Versenders. 
Die Juhaltserklärung kann in Deulscher oder in Französischer Sprache abgefaßt 
Den oberen Zollbehörden bleibt vorbehallen, auf einzelnen Grenzstrecken im Falle 
ven ornai auch Inhaltserklärungen in Englischer, Holländischer oder Jtalienischer 
Sprache zuzulassen. 
Daß eine Inhaltserklärung beigelegt worden, ist von dem Versender auf dem Be- 
gleitbriese (der Begleitadresse) oder, falls ein solcher nicht beigegeben wird, auf der 
Sendung selbst zu bemerken. 
§. 2. 
Die Beifügung einer Inhall#erklärung ist nicht erforderlich 
I) bei Briefbeuteln und Fahrpostbeuleln, sowie bei den an Stelle derselben zur 
Anwendung kommenden Briespacketen und Fahrpostpackelen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment