Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Provisorische Verordnung, die Fähigkeit zum Amte eines Geschworenen und die Anfertigung der Listen für die Wahl der Geschworenen betr.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 36. Bekanntmachung, das Regulativ über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden, ausgehenden oder durchgehenden Gegenstände betreffend. (36)
  • 37. Bekanntmachung, das bei der Aufnahme von Angehörigen eines Bundesstaates in den Unterthanen-Verband eines anderen Bundesstaates einzuschlagende Verfahren betreffend. (37)
  • 38. Consistorialverordnung, die Ferien bei den Volksschulen betr. (38)
  • 39. Provisorische Verordnung, die Fähigkeit zum Amte eines Geschworenen und die Anfertigung der Listen für die Wahl der Geschworenen betr. (39)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

235 
I) die Mitglieder der Landesregierung und Volksvertreter, so lange sie dieses sind; 
2) Nichter, Protokellführer bei Gerichtsbehörden, Mitglieder der Staatsanwalt- 
schaft, Gensd'armes und olizeidiener, so lange sie in dieser Stellung sind; 
3) die Geistlichen aller Kirchen= und Religionsgesellschaften; 
4) die im aktiven Dienste stehenden Militairpersonen; 
5) die Volkeschullehrer; 
6) die Dienstboten; 
7) Personen, die unter einer Zustandsvormundschaft stehen; 
8) diejenigen, welche wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen zu Geschworenen 
untauglich sind; 
9) Persouen, welche nicht schreiben oder lesen können; 
10) diejenigen, welche mit Zuchthaus oder wegen eines die öffentliche Achtung 
entziehenden Verbrechens, insbesondere wegen Diebstahls, Veruntreuung, betrügerischer 
Handlungen, Verletzung der Sittlichkeit, Meineides, leichtsinnigen Eides, Bestechung oder 
Mißbraucho des öffentlichen Vertrauens bestrast sind, oder deßhalb unter Anklage stehen. 
5. 2. 
Zur Ablehnung des Amtes eines Geschworenen sind berechtigt 
I) diejenigen, welche das 60. Lebensjahr zurückgelegt haben, 
2) diejenigen, welche durch ein Zeugniß ihres Gemeindevorstandes nachweisen, daß 
sie den mit dem Amte eines Geschworenen verbundenen Aufwand aue eigenen Mitteln 
zu tragen außer Stande sind, 
3) Anwälte und Aerzte, 
4) Hof., Staaks= und Gemeindebeamte, welche durch ein Zeugniß ihrer vorgesetzten 
Behörde ihre Unentbehrlichkeit im Dienste bescheinigen. 
Jeaede Ablehnung von Seiten dieser Personen muß wenigstens drei Tage vor dem 
Begime der Sitzung eines Geschwornengerichts dem Präsidenten des Gerichtshofs angezeigt 
werden. 
Die Ablehnungsgründe unter 1. 2. und 3. können auch der Justizbehörde vor 
Aufnahme der Inhreolsfe C. ö.) angezeigt werden, worauf der die Jahresliste anfertigende 
Ausschuß den Ablehnungsgrund zu prüfen und im Falle der Billigung desselben den 
Ablehnenden nicht auf die Jahreslisle zu bringen hat. 
§. 3. 
In jeder einzelnen Gemeinde wird, — in den Städten durch den Stadtrath, in den 
Ortschaften des platten Landes durch den Orterichter (Schulzen), — eine Urlisie aller 
a zu dem Amte eines Geschwornen fähigen Personen der einzelnen Gemeinde- 
bezirke im Monate Auguft angefertigt. In Orten gemischter Jurisdiction hat jeder der be- 
theiligten Richter dieses Geschäft innerhalb des ihm angewiesenen Gerichtesprengels zu besorgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment