Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
42. Regierungs-Verordnung, die Aufhebung einiger Betreffs des Tanzhaltens auf dem platten Lande bestehender Beschränkungen betreffend.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 40. Bekanntmachung, die Binnenkontrole in Bezug auf Wein, Obstwein und Branntwein im Königreiche Württemberg betreffend. (40)
  • 41. Bekanntmachung, die Einsetzung eines Gemeindevorstehers und eines Ausschusses in Mehla betreffend. (41)
  • 42. Regierungs-Verordnung, die Aufhebung einiger Betreffs des Tanzhaltens auf dem platten Lande bestehender Beschränkungen betreffend. (42)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

42. Negierungs-Verordnung, 
die Aufhebung einiger Betreffs des Tanzhaltens auf dem platten Lande 
bestehender Beschränkungen anlangend. 
In Ausführung Höchster ernsschlichung auf einen, Aufhebung einiger Beschränkungen 
des Tanzhaltens betreffenden, Antrag des Landtags wird hiermit rücksichtlich des Tanz- 
haltens auf dem Lande verordnet: 
8 1. 
Auf dem platten Lande ist es gestattet, zu Abhaltung der gesetzlich frei gegebenen 
monatlichen Sonntagstänze entweder den ersten oder den dritten Sonntag des Monats 
zu wählen 
wirthe, welche von diesem Wahlrechte Gebrauch machen wellen, haben für 
die neg folgenden Monate des gegenwärtigen Jahres noch im Laufe dieses Monats bei 
dem Fürstlichen Polizeiamte, für jedes künftige Jahr im Laufe des vorhergehenden Monats 
ecember bei dem zu errichtenden Landrathsamte zu erklären, an welchem der beiden 
Sonntage sie den Sonntagstanz abhalten wollen. 
Wer innerhalb der bestinnmten Frist eine desfallsige Erklärung unterläßt, verliert für 
den betreffenden Zeitramn das Wahlrecht und darf nur am ersten Sonntage des Monats 
den Sonntagstanz abhalten. 
8. 2. 
Die ie Sonntaglänze sind von jetzt au auch in den Monaten August und Septeniber 
gestattet 
Die entgegenstehende Bestimmung des §F. 3 der Regierungs-Verordnung vom 
26. März 1852 wird hierdurch aufgehoben. 
S. 3 
ch §. 4 der gedachten Verordung bestehende Beschränkung, wonach i in Ort- 
Sesnten — oe Landes mit mehreren zum Tanzhalten berechtigten Häusern der monat-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment