Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Landesherrliche Verordnung, die Einführung eines neuen Strafgesetzbuchs betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafgesetzbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 46. Landesherrliche Verordnung, die Einführung eines neuen Strafgesetzbuchs betreffend. (46)
  • Strafgesetzbuch.
  • 47. Bekanntmachung, die Ausprägung von Einvereinsthalern und Scheidemünze betreffend. (47)
  • 48. Bekanntmachung, die Ausführung des Bundesgesetzes vom 4. Mai d. j. betreffend. (48)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

295 
) durch Dunkelarrest, welcher höchstens auf dreißig Tage zuerkannt werden darf, 
und, wenn mehr als vier Tage solchen Arrestes zuerkannt sind, dergestalt zu 
verbüßen ist, daß nach jedem vierten Tag Dunkelarresics ein achttägiger Zwi- 
schenraum zu lassen, und erst nach dessen Verlauf mit dem Dunkelarrest fort. 
zufahren ist. 
2) Durch hartes Lager, nicht über die Dauer von dreißig Tagen, und in der 
Weise, daß nach Verbüßung zweier Tage mit hartem Lager, jedesmal ein 
Zwischenraum von zwei Tagen zu lassen ist. 
3) Durch Entziehung warmer Kost und Beschränkung derselben auf Wasser und 
Mrod, ununterbrochen nicht länger als zwei Tage hintereinander. Es können 
jedoch höchstens dreißig solcher beschränkten Kostlage zuerkaunt werden. 
Schärfungen verschiedener Art können miteinander verbunden werden; in diesem Fall 
ist aber nur eine abwechselude Verbüßung in Anwendung zu bringen, und nie an dem- 
selben Tag mit mehreren Schärfungen zu verfahren. 
Art. 13. 
Schärfungen der Freiheitostrasen treten nur ein, wenn und soweit darauf erkannt ist. 
Lebenslängliche Zuchthausstrafe soll niemals geschärft werden. 
Andere Freiheitsstrasen sollen und können nach den Regeln im Art. 12 bloos da ge- 
schärft werden, wo das Gesetz Schärfungen auodrücklich vorschreibt oder dem Richter die 
Befugniß dazu einrämmt. Auch ohne besondere gesebliche Bestimmung kann der Richter 
nach seinem Ermessen eine solche Freiheilsstrafe schärfen, wenn der Verbrecher sich einer 
Verlehung von Eigenthumsrechten aus Nache, Bosheit oder Muthwillen, oder einer vor- 
sählichen Körperverlebung anderer Personen schuldig gemacht hat, oder bei einem mit An- 
deren gemeinschaftlich verübten Verbrechen die Anderen durch Mißbrauch eines ihm über 
dieselbem zusiehenden Einflusses verleitet hat, oder wenn er ein Landstreicher oder Bettler ist. 
Handarbeitsstrafe. 
Art. 14. 
Bei Personen, wolche ihren Lebensunterhalt mit Handarbeil verdienen, ist der Richter 
ermächtigt, an der Stelle verwirkter Gesängnißstrafe, wenn diese die Dauer von drei 
Monaten nicht übersteigt, auf Handarbeit von gleicher Dauer wie die Gefängnißstrafe zu 
erkennen. 
Wird die Handarbeit auf eine bestunmte Zahl von Tagen ausgesprochen, so ist die 
volle Zahl dieser Tage an Werktagen zu verbüßen. Wird sie auf Wochen erkannt, so 
ist die Woche zu sechs Werktagen zu rechnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment