Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
46. Landesherrliche Verordnung, die Einführung eines neuen Strafgesetzbuchs betreffend.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafgesetzbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 46. Landesherrliche Verordnung, die Einführung eines neuen Strafgesetzbuchs betreffend. (46)
  • Strafgesetzbuch.
  • 47. Bekanntmachung, die Ausprägung von Einvereinsthalern und Scheidemünze betreffend. (47)
  • 48. Bekanntmachung, die Ausführung des Bundesgesetzes vom 4. Mai d. j. betreffend. (48)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

369 
Ein Straferhöhungsgrund innerhalb des gesetzlichen Strafmaßes ist bei salcchn Mün-= 
zen der Umstand, wenn ihr innerer Gehalt zu gering ist, oder sie geprägt sind 
Art. 267. 
Auf den Inhaber lautende in= oder ausländische Staatsschuldscheine, nicht minder 
dergleichen Creditpapierc, Actien oder deren Stelle vertretende Interimsscheine oder Quit- 
tungen, wesche unter öffentlicher Antorilät von Privatpersonen, Corporationen, oder bestä- 
tigten Eredit= oder Achienvereinen ausgestellt worden sind, desgleichen Zinsscheine, welche 
zu solchen Papieren gehören, werden im Bezug auf die Bestimmungen des gegenwärtigen 
Kapitels dem Metall= oder Papiergeld gleichgrachtet. 
Art. 268. 
Wer zum Zweck der Verübung von Münzverbrechen oder der Fälschung von Credit- 
papieren, Stempel oder andere hierzu dienende Werkzeuge oder Gegenstände verferligt oder 
angeschafft hat, is ist, auch wenn von solchen noch kein Gebrauch gemacht worden, mit Ge- 
sängniß bis zu einem Jahr zu belegen. 
Junzehntes Napilel. 
Von vorschiedenen Beeintrichtigungen fremden Eigenthums. 
Beeinträchtigung freuder Jagden. 
Art. 269. 
Wer in einem Bezirk, wo er nicht zu jagen berechtigt ist, Wild erlegt oder einfängt, 
und dasselbe an sich nimmt, ist mit der Strafe des einfachen Diebstahls (Art. 216) oder, 
seweit Auund Gesängnißstrase eintritt, mit verhältnißmäßiger Geldbuße zu bestrafen. 
Hat er sich dabei eines Gewehres bedient, so ist nicht unter einer Woche Gefängniß 
oder Pt iehh Mihg Geldbuße zu erkennen. 
Wurde das Verbrechen an Wild begangen, welches in Wildgärten eingehegt oder 
in sonst eingeschlossenen Räumen befindlich war, so tritt Arbeilshausstrafe bis zu sechs 
Jahren ein. 
Art. 270. 
Wird der Wilddiebstahl gewerbemähig betrieben, so tritt Bestrafung wie im Art. 
224 ein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment