Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1) Strafprozeßordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

454 
ständigen, sowie der bereits in der Vorunlersuchung vereideten Sachverständigen und Zeugen, 
bei welchen allen eine Erinnerung an ihren im Allgemeinen oder in der einzelnen Unter- 
suchung schon geleisteten Eid genügen soll. 
Die Abhörung geschieht durch den Vorsitzenden sach den Vorschriften, welche der 
tt in der Voruntersuchung zu befolgen hat. 
Zeugen, welche in ihren Angaben abweichen, kann der Vorsihende in ein Gegenver- 
hör ziehen. 
Im Falle einer unzulässigen Verweigerung eines Zeugnisses oder Eides ist geden 
den Ungehorsamen eine Strafe bis zu zwanzig Thalern oder sechs Wochen Gefängniß zu 
erkennen. Es findet dagegen kein Rechtsmitlel Statt. 
Zeu an und Sachverständige bleiben nach ihrer Abhörung im Sibungssaale anwesend, 
bis der Vorsitzende sie entläßt. 
Art. 238. Zeugen und Sachverständige, welche über die Person des Angeklagten 
ausgesagt haben, sind am Schlusse ihres Verhöres ausdrücklich zu befragen, ob der an- 
wesende Angeklagte derjenige ist, von dem sie ausgesagt haben. 
Art. 239. Der Augeklagie ist nach jeder Abhörung eines Zeugen oder Sachver- 
ständigen zu befragen, ob er elwas und was er auf die eben vernommene Aussage des 
Zeugen oder Sachverständigen zu entgegnen habe. 
Art. 240. Der Vorsihende ist befugt, den Angeklagten während der Abhörung 
eines Zeugen oder Mitangeklagten aus dem Sibungosaale entjernen zu lassen; er muß 
ihn aber bei seiner Wiedereinführung bei Sirafe der Nichtigkeit von dem in seiner Ab- 
wesenheit Ausgesagten in Kenntniß seben. Auch hat er die in dem vorigen Artikel ge- 
ordnete Besragung vorzunehmen. 
Art. 241. Außer dem Vorsitzenden können auch die Mitglieder des Gerichtes und 
der Staatsamwalt au den Angeklagten oder an Zeugen und Sachverständige unmittelbar 
Fragen stellen, nachdem sie zuvor von dem Vorsitzenden die Erlaubniß hierzu erhalten 
haben. Auf dieselbe Weise enmm auch der Vertheidiger Fragen an Zeugen und Sachver- 
ständige stellen. 
Dem Angellaglen, dem Privat-Betheiligtken, wescher sich dem Strafverfahren ange- 
schlossen hat, sowie dem Privat-Ankläger und dessen Anwalte, kann der Vorsipende ge- 
statten, unmittelbare Fragen au Zeugen und Sachverständige, bezüglich an den Angeklag- 
ten zu slellen. 
Der Vorsitende hat darauf zu sehen, daß nur zur Sache gehörige Fragen gestellt 
werden und ist befugt, die Fragestellung in jedem Augenblicke selbst wieder zu übernehmen, 
oder auch das Verhör zu schließen. Wird gegen Zurückweisung einer Frage Einspruch 
erhoben, so hat das Gericht darüber zu entscheiden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment