Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1) Strafprozeßordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

466 
um die Ergebnisse der Beweisführung zusammenzufassen und seine Anträge 
deas ureu der Schuld des Angeklagten überhaupt, als rücksichtlich der gegen den- 
selben zu erkennenden Strafe ihrer Art und Größe nach zu slellen. 
Hat sich ein Privat-Betheiligter dem Strafverfahren angeschlossen, so erhält dieser zu- 
nächst nach dem Staatsanwalte das Wort, um seine Ansprüche auszuführen und diejenigen 
urt 5 stellen, über welche er im Haupterkenntnisse mit entschieden haben will. 
248. Sodann wird dem Vertheidiger des Angeklagten, wenn derselbe einen 
solchen l außerdem dem Angeklagten selbst das Wort gegeben, um auf die Ausführun- 
gen und Anträge des Staatsamwaltes und des Privat-Betheiligten zu entgegnen. 
Hat der Vertheidiger seine Entgehnung beendigt, so ist der Angeklagte selbst noch 
zu befragen, ob er noch etwas beizusügen habe. 
Art. 249. Der Staatsamwalt und der Privat-Betheiligte können hierauf noch er- 
midern: dem Angeklagten und seinem Vertheidiger gebührt jedoch jedenfalls das letzte 
Wor 
250. Sowohl während des Beweisversahrens als während der beiderseitigen 
zirnnn steht dem Staatsanwalte, dem Angeklagten, seinem Verkheidiger, ebenso 
i, Mitgliedern des Gerichtes frei, Aufzeichnungen zu machen; es darf jedoch das 
7 de dadurch in keiner Weise aufgehalten werden. 
VI. Urtheil des Gerichtes. 
Art. 251. Nach den Ausführungen der Parteien wird die Hauptverhandlung durch 
den Vorsitzenden geschlossen. Das Gericht zieht sich in das Berathungszimmer zurück, um 
das Urtheil zu beschließen. 
Der Angeklagte wird, wenn er verhaftet war, nach Befinden einstweilen aus dem 
Sitzungssaale wieder abzeführt. 
. Das Gericht hat die in der Hauptverhaudlung vorgeführten Veweis- 
mittel in Ansehung ihrer Glaubwürdigkeit, sowohl einzeln als in ihrem Zusammenwirken, 
sorgfältig und gewissenhaft zu prüfen. Es entscheiden aber über die Frage, ob eine That- 
sache als erwiesen anzunehmen sei oder nicht, keine geseblichen Beweisregeln, sondern die 
eie, aus der gioissenhaften Prüfung gewonnene Ueberzeugung der abstimmenden Mit- 
Klieder des Gerichtes 
Art. 253. Ddei Gericht beschließt mit Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit 
geht die dem Angeklagten günstigere Meinung vor. 
Bei mehr als zwei verschiedenen Meinungen über dieselbe Frage, von denen keine 
die Mehrheil für sich hat, werden die dem Angeklagten nachtheiligsten Stimmen den zu- 
nächst minder nachtheiligen solange zugezählt, bis sich eine Mehrheit ergibt. Ist es zwei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment