Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1) Strafprozeßordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 49. Verordnung, die Publikation der Strafprozeß-Ordnung nebst Gebühren-Taxe und deren Einführung betr. (49)
  • 1) Strafprozeßordnung.
  • 2) Gebühren-Taxe für die Verhandlungen in Strafsachen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

470 
Die Anssprüche der Geschwornen werden von dem Obmanne unterzeichnet, dem Prä- 
sidenten übergeben und auch von diesem und dem Gerichtsschreiber unterzeichnet. 
Art. 294. Findet der Gerichtshof einen Ausspruch der Geschwornen undeutlich, 
unvollständig, oder sich widersprechend, so hat er die Geschwornen zu einer anderweiten 
Berathung zu veranlassen. 
Hat sich der Gerichtshof, um hierüber zu beschließen, in sein Verakhungszimmer be- 
geben, so sind gleichzeitig die Geschwornen in ihr Berathungezimmer zu verweisen, bis der 
Gerichtöhof wieder in den Gerichtssaal eingetreten ist. 
Das Ergebniß der anderweiten Berathung der Geschwornen ist, wie im Art. 293 
geordnet ist, vorzulesen und zu unterzeichnen. 
Art. 295. Haben die Geschwornen den Angeklagten der That für schuldig erklärt, 
der Gerichtshof ist aber einstimmig der Meinung, daß sich dieselben, abgesehen von Ulons 
Frschurrenden Umständen, rücksichtlich der That überhaupt bei ihrem Ausspruche geirrt 
aben: so erkennt er, daß die Eufcheidung auczusetzen und die Sache vor ein anderes 
Geschwornengericht zu verweisen sei. Ein sosches Erkenntniß erfolgt von Amtswegen und 
kann von den Partleien nicht beantragt werden. 
Die ausgesprochene Verweisung soll sich nicht auf etwaige Mitangceklagte erstrecken, 
bei welchen der Gerichtshof keinen Irrthum der Geschwornen annimmt. 
Die Akten sind im Falle der Verweisung dem Appellationsgerichte zur Einleitung 
des Weiteren mitzutheilen. Das andere Geschwornengericht darf nur mit Geschwornen 
besetzt sein, welche an dem ersten Geschwornengerichte nicht Theil genommen haben. Bei 
dem Ausspruche des zweiten Geschwornengerichtes hat es sein Bewenden und eine weitere 
Verweisung findet nicht Statt. 
Art. 296. Demnächst wird der nach Art. 288 einstweilen algesährte Angerlagt 
wieder vorgeführt und ihm der Ausspruch der Geschwornen (Art. 293, 294), das 
nach Art. 295 gefällte Erkenntuiß des Gerichtshofes durch Vorlesen belaennt Lineher bei 
l der Nichkigkeit. 
297. Haben die Geschwornen ausgesprochen, daß der Angeklagte nicht schul- 
dig 5 5“ verkündigt der Präsident sofort, daß der Angeklagte von der Anklage freige- 
sprochen werde. 
Wegen des Vorbehaltes privatrechtlicher Ausprüche, der Enklassung des Augeklagten 
aus der Haft und der Veseitigung einer nochmaligen Anklage gilt, was im Art. 254 
verorduct ist. 
VII. Weiteres Versahren und Urtheil des Gerichtshofes. 
Art. 296. Ist der Angeklagte durch die Geschwornen für schuldig befunden worden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment