Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
67. Höchste Verordnung, die Ausführung der Gewerbeordnung vom 27. April 1868 betreffend.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868. (17)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 67. Höchste Verordnung, die Ausführung der Gewerbeordnung vom 27. April 1868 betreffend. (67)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)

Full text

§. 2. 
Auf die Gewinumg und den Nohverkauf von Mineralien und Fossilien überhaupt, 
namentlich auch von Steinen, Sand, Thon, Lehm, Kalk, Gips rc., leiden die Vorschriften 
der Gewerbeorduung keine Anwendung. Wohl aber ist dies der Fall, wenn die Ver- 
arbeitung und Aufbereitung solcher Fossilien für den Handel, oder in besondern gewerblichen 
Anstalten erfolgt. Ziegeleien, Kalkbrennereien rc. unterfallen daher den Bestimmungen der 
Gewerbcordnung. 
KF. 3. 
Kohlensaure Wasser, welche keine Nachahmung nalürlicher Mineralwasser sind, so 
z. B. Sedawasser, kohlensaures Quellwasser, sind nicht als künstliche Mineralwasser zu 
betrachten. 
8. 4. 
Die Bestimmung des §. 1. der Gewerbeordnung leidet auch auf die in den Buch- 
und Kunsthandel einschlagenden oder mit demselben verwandien Gewerbsarten — den 
Betrieb von Antiguariatsgeschäften, von Buch- und Steindruckereien, auf Leihbibliotheken, 
Lesecabinetle, auf das Sammeln von Subscribenten auf Preßerzeugnisse und das Colpor. 
tiren mit solchen, — Anmwendung. 
An den preßpolizeilichen Bestimmungen, beteeft Herausgabe periodischer Druckschriften, 
wird durch die Gewerbeordnung nichts geändert. 
Zu §. 2. der Gewerbeordnung. 
8. 56. 
Bezüglich der unter Nr. 2. der Gewertrordmng sallenden Gewerbsanlagen, findet 
eine Verpflichlung zur Aumeldung nach §. 5. der Gewerbeordnung nicht Stalt; es soll 
jedoch dem Gemeindevorstande von jedem über den eigenen Bedarf hinausgehenden Ge- 
werbaounkernehmen der gedachten Ark, sowie von den die Leitung und Vertrelung solcher 
Geschäfte besorgenden Personen durch die betreffende Behörde Kenntniß gegeben werden. 
Zu Nr. 3. der Gewerbeordunng. 
8. 6. 
Die von einem Geschäftsinhaber nach der bisherigen Gesehgebung schon vor Eintritt 
der Gewerbeordnung erlangte Berechtigung zum selbstständigen Gewerbebetrieb dauert fort, 
auch wenn der erstere das vier und zwanzigste Lebensjahr noch nicht zurückgelegt hat. 
Vei einer wesentlichen Veränderung des Gewerbes ist aber die vorherige Einholung der 
Dispensation von dem Erforderniß des vier und zwanzigsten Lebensjahres nothwendig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment