Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts.
Author:
Fleischmann, Max
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
fleischmann_woerterbuch_002
Title:
Wörterbuch des Deutschen Staats- und Verwaltungsrechts. Zweiter Band. G bis N.
Editor:
Fleischmann, Max
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Zweite, völlig neu gearbeitete und erweiterte, Auflage.
Scope:
960 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Satzungen der Pangani-Gesellschaft.
  • Verordnung, betreffend den Kautschukhandel in Togo.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 23. Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XII. Jahrgang, Nr. 24. Ein Versuch zur Immunisierung von Rindern gegen Tsetsekrankheit (Surra).
  • Werbung.

Full text

514 
Verordnung, betreffend den Kautschukhandel in Togo. 
§ 1. 
Jede absichtliche Verfälschung des Ktutschuss durch Beimengung fremder Bestandtheile, wie z. 2 
von Sand, Erde, Steinen, Holztheilen oder geringeren Qualitäten, ist verboten. 
8 2. 
Der Kautschuk darf nur in wenigstens bis zur Mitte aufgeschnittenen Bällen in Handel gebrac 
und ausgeführt werden. 
83. 
Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe 
bis zu eintausend Mark, im Unvermögensfalle m 
Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten bestraft; der verfälschte Kautschuk unterliegt der Einziehung. 
4. 
8 
Diese Verordnung tritt am 1. Juni d. Is. in Kraft. 
  
  
Lome, den 15. April 1901. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gonverneur. 
(L. S.) Ge) Horn. 
Perspnalien. 
Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den ständigen Hülf 
arbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath Dr. 
Zimmermann, unter Gewährung des gesetzliche 
Wartegeldes in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. 
Der Legationsrath z 
D. Dr. Zimmermann sst der Kaiserlichen Botschaft in London als 
Beirath für wolomalwirthschustkige Angelegenheiten zugetheilt worden und am 28. Juni d. Is. in Londe: 
eingetroffen. 
  
— 
  
— — — — — — — — — — — —— 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Machrichten. 
Deutsch= Ostafrika. 
Feldwebel Pfendtner hat die Wiederausreise 
in das Schutzgebiet am 5. d. Mts. von Neapel aus 
angetreten. 
Zahlmeisteraspirant Hüttig und Feldwebel 
Hammermeister sind mit Heimathsurlaub am 6. 
d. Mts. in Neapel eingetroffen. 
Ramerun. 
Mit dem zur Ausbesserung nach Kiel überführten 
Regierungsdampfer „Nachtigal“ sind der Kapitän 
Witt, die Steuermänner Osten und Borbe, die 
Maschinisten Brandes, Erhardt und Albrecht, 
der Bootsmann Degner und die Matrosen Wessel, 
Nissen und Kapinter in Kiel eingetroffen. Die 
letzteren vier waren zur Ueberführung des Dampfers 
kurz vorher nach Kamerun hinausgesandt. 
Der Assessor Dr. Frhr. Schenck zu Schweins- 
berg, der Ingenicur Hohl, der Aktuar Kolberg, 
der Techniker Helmdach, der Bureau= und Kassen- 
beamte Loff, der Zollbeamte Wendt, der Bureau- 
diätar Hennings, der Gärtner Ledermann, die 
Maschinisten Mehlbaum und Kupko, der Maschinen- 
schlosser Thiele sowie der Landwirth Godtknecht 
haben die Ausreise nach Kamerun angetreten. 
Der Bureauassistent Nagel, der stellvertretendt 
Gerichtssekretär Langkraer, der Bautechniler Frac. 
der Techniker Peuckert, der Schiffszimmermamr 
Riebe und der Eisendreher Schwartz sind # 
Kamerun eingetroffen. 
Der Werkmeister Liebold und der Schlesee 
Borgfeldt haben das Schutzgebiet mit Heimatze 
u laub verlassen. 6 
Der Förster Simon, der Unteroffizier Wenee 
und der Gärtner Eunicke haben die Heimreise m- 
getreten. 
Die Oberleutnants Nolte und v. Madai heben 
die Wiederausreise in das Schutzgebiet am 11. d. M## 
von Hamburg aus angetreten. 
Cogo. 
Der Regierungsarzt Dr. Krüger und der Lehur 
Ehne haben die Ausreise nach Togo angetreten. 
Der Bureauassistent Wistuba und der Zollam##- 
assistent Feuchtmüller sind im Schutzgebiete ci- 
  
getroffen. 
Der Stationsafssstent Henkel hat das Schuß 
gebiet mit Heimathsurlaub verlassen, und der kommsse 
rische Zollassistent Arp hat die Heimreise angetretn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment