Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1870
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
39. Gesetz, den Gebührenansatz in streitigen Handelssachen betreffend.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Übersicht.
  • I. Allgemeines.
  • II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
  • III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
  • IV. Sozialversicherung.
  • V. Anhang.

Full text

— 61 — 
Die Vorschrift in Absatz 1 bezieht sich nicht auf Personen, 
die zur Zeit des Inkrafttretens dieser Anordnung bereits in 
einem gewerblichen Arbeitsverhältnis stehen. 4 
Die für den bisherigen Dienst= oder Arbeitsort zuständige 
Distriktspolizeibehörde (in München die K. Polizeidirektion) kann 
Ausnahmen von dem Verbot in Absatz 1 und 2 bewilligen. 6 
II. Die in der Landwirtschaft beschäftigten hilfsdienstpflich- 
tigen !) und nichthilfsdienstpflichtigen Dienstboten und Arbeiter 
Drsen vor rechtmäßiger Lösung ihres Dienst= oder Arbeitsver- 
ältnisses 
¾ ihren Dienst= oder Arbeitsplatz nicht verlassen, oder 
b) die ihnen obliegende Arbeit nicht ohne wichtigen Grund 
verweigern. »« 
An Stelle dieser Vorschriften gelten für die auf Grund des 
87 Abs. 3 des Hilfsdienstgesetzes der Landwirtschaft überwiesenen 
gewerblichen Arbeiter die Bestimmungen des Hilfsdienst- 
gesetzes vom 5. Dezember 1916.2) 
III. Unbeschadet der Vorschrift in Ziffer I dürfen Dienst- 
herren und Arbeitgeber bisher in der Landwirtschaft beschäftigte 
nichthilfsdienstpflichtige Dienstboten und Arbeiter 
nicht in Dienst oder Arbeit nehmen, soferne diese Dienstboten 
und Arbeiter nicht eine Bescheinigung ihres letzten Dienstherrn 
oder Arbeitgebers oder bei dessen Weigerung der für den bis- 
herigen Dienst= oder Arbeitsort zuständigen Distriktspolizei- 
behörde in München der K. Polizeidirektion) darüber bei- 
brlugen. aß sie das Dienst= oder Arbeitsverhältnis rechtmäßig 
gelöst haben. 
Der nichthilfsdienstpflichtige Dienstbote oder Arbeiter, der 
die Entscheidung der Distriktspolizeibehörde nach Abs. 1 anruft, 
hat bis zu dieser Entscheidung das Dienst= oder Arbeitsverhält- 
nis fortzusetzen, soferne ihm nicht die Distriktspolizeibehörde be- 
scheinigt, daß ihm die Fortsetzung nach den Umständen des Falles 
nicht zugemutet werden kann. 
Jeder Dienstherr oder Arbeitgeber, der sich weigert, die von 
dem nichthilfsdienstpflichtigen Dienstboten oder Arbeiter be- 
antragte Bescheinigung (Abs. 1) auszustellen, ist verpflichtet, den 
Dienstboten oder Arbeiter zu Bedingungen, die mindestens nicht 
ungünstiger als die bisherigen sind, weiter zu beschäftigen. 
0 Hilfsdienstpflichtig ist jeder männliche Deutsche vom voll- 
endeten 17. bis zum vollendeten 60. Lebensjahr, soweit er nicht 
zum Dienst in der bewaffneten Macht einberufen ist (§ 1 des 
Hilfsdienstgesetzes vom 5. Dezember 1910). · 
»-)·§1881fter1dcsHilssdicnftgesctzes lautet: „Mit Ge- 
sängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehn- 
tausend Mark oder mit einer dieser Strafen oder mit Haft wird 
bestraft: 1. wer der auf Grund des § 7 Abs. 3 angeordneten 
Ueberweisung zu einer Beschäftigung nicht nachkommt oder sich 
ohne dringenden Grund beharrlich weigert, die ihm gugewiesene 
Arbeit zu verrichten.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment