Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 424 — 
beurkundende Ausloosung der im Monat Januar des naͤchstfolgenden Jahres 
durch Baarzahlung zu tilgenden Obligationen. 
Der Stadtgemeinde bleibt jedoch vorbehalten, den Tilgungsfonds mit 
Genehmigung der Königlichen Regierung in Erfurt zu verstärken und dadurch 
die Abtragung der Schuld zu beschleunigen, sowie sämmtliche noch umlaufende 
Schuldverschreibungen zu kündigen. 
Den Gläubigern steht kein Kündigungsrecht zu. 
Die ausgeloosten, sowie die gekündigren Schuldverschreibungen werden 
unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem 
die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung 
erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Nordhausener Courier, 
dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Erfurt und im Staatsanzeiger. 
Jedesmal, sobald eines dieser Blärter oder der ihnen künftig etwa substituirten 
eingehen sollte, wird vom Magistrat mit Genehmigung der Königlichen Regierung 
ein entsprechendes anderes Blart gewählt werden. 
Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurückzugeben 
ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, mit 
vier und einem halben Prozent jährlich verzinst. 
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Räück- 
gabe der auszugebenden Zinskupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, 
bei der Kämmereikasse zu Nordhausen in der auf den Eintritt der Fälligkeit 
folgenden Zeit. 
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreibung 
sind auch die dazu gehbrigen Zinskupons der spateren Fälligkeitstermine ab- 
zuliefern. Für die fehlenden Kupons wird der Betrag vom Kapirale abgezogen. 
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach 
dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren 
nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit nicht erhobenen Zinsen, verjahren 
zu Gunsten der Stadtgemeinde Nordhausen. 
In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obligationen finden die 
Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819. wegen des Aufgebors und 
der Amortisation verlorener oder vernichteter Staatspapiere &#. 1. bis 12. mit 
nachstehenden naheren Bestimmungen Anwendung: 
a) die im F. 1. jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem 
Magistrat gemacht werden, welchem alle diejenigen Geschafte und 
Befugnisse zustehen, welche nach der angeführten Verordnung dem 
Schatzministerium zukommen; gegen die Verfügungen des Magsktrats 
findet der Rekurs an die Konigliche Regierung zu Erfurt statt; 
b) das im g. 5. jener Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei dem 
Königlichen Kreisgerichte zu Nordhausen; 
c) die in den §9§. 6. 9. und 12. jener Verordnung vorgeschriebenen Be- 
kannmachungen sollen durch diesenigen Blätter geschehen, durch welche 
die ausgeloosten Obligationen veröffentlicht werden; d 
) an
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment