Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1877
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [36] Nachtrag zu der Ministerialbekanntmachung vom 28. Februar 1902, betr. die Bedingungen für die ärztliche Behandlung, Wartung und Verpflegung kranker in den Großherzoglich Sächsischen Landesheilanstalten in Jena. (36)
  • [37] Ministerialbekanntmachung, betr. die Übertragung der Geschäfte der Enteignung behufs Herstellung einer Wegeüberführung in der Flur Deitzsch auf den Großherzogl. Oberamtsrichter Justizrat G. Starke in Weida. (37)
  • [38] Ministerialbekanntmachung, betr. Verleihung der Rechtsfähigkeit an die landwirtschaftliche Zentralstelle für das Großherzogtum Sachsen. (38)
  • [39] Ministerialbekanntmachung, betr. Erhebung eines ordentlichen Beitrags zur Gebäude-Brandversicherungsanstalt des Großherzogtums Sachsen. (39)
  • [40] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 20 und 21 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 20 bis 22 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

133 
  
Zegierungsblatt 
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Nummer 10. Weimar. 2 1. April 1906. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Inhalt: Nachtrag vom 16. April 1906 zu der Ministerialbekanntmachung vom 28. Februar 1902, betreffend die Be- 
dingungen für ärztliche Behandlung, Wartung und Verpflegung Kranker in den Großherzoglich Sächsischen 
Landesheilanstalten in Jena, Seite 188. — Ministerialbekanntmachung, betr. Übertragung der Geschäfte der 
Enteignung behufs Herstellung einer Wegellberführung in der Flur Dreitzsch auf den Großherzoglichen Ober- 
amtsrichter Justizrat G. Starke in Weida, Seite 136. — Ministerialbekanntmachung, betr. Verleihung der 
Rechtsfähigkeit an die landwirtschaftliche Zentralstelle für das Großherzogtum Sachsen, Seite 136. — Mini- 
sterialbekanntmachung, betr. die Erhebung eines ordentlichen Beitrags zur Gebäude-Brandversicherungsanstalt 
des Großherzogtums Sachsen, Seite 136. — Inhaltsverzeichnis aus dem Reichs-Gesetzblatt und dem Zentral- 
blatt für das Deutsche Reich, Seite 137. 
  
36 Nachtrag 
vom 16. April 1906 zu der Ministerialbekanntmachung vom 28. Februar 1902, 
betreffend die Bedingungen für ärztliche Behandlung, Wartung und Verpflegung 
Kranker in den Großherzoglich Sächsischen Landesheilanstalten in Jena. 
J 
Vom 1. Mai 1906 gelten für die Aufnahme, Behandlung und Verpflegung 
Kranker in den Klassen la und Ib (vgl. Ziffer 16 der Ministerialbekanntmachung 
vom 28. Februar 1902) der klinischen Landesanstalten in Jena (medizinische, 
chirurgische, Augen-, Ohren-, Frauenklinik) folgende Bestimmungen: 
1. Die Aufnahme ist bei dem Direktor der betreffenden Klinik nachzusuchen. 
Die aufgenommenen Kranken werden im Gegensatz zu den in den all- 
gemeinen Krankenräumen untergebrachten und am zweiten Anstaltstisch be- 
köstigten Kranken als Privatkranke bezeichnet. Die Privatkranken der Klasse la 
erhalten ein Zimmer für sich allein, die der Klasse lb ein Zimmer mit 
noch einem, höchstens noch zwei Kranken zusammen. Sovweit nicht ärztlicher- 
1906 21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment