Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1880. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1880. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1880
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
29
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
6. Gesetz, die Vertretung der Kirchgemeinden betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1880. (29)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 6. Gesetz, die Vertretung der Kirchgemeinden betreffend. (6)
  • 7. Consistorial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 7. April 1880, die Vertretung der Kirchgemeinden betreffend. (7)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

19 
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 
Der Abstimmung darf sich kein anwesendes Mitglied enthalten, ausgenommen in 
Fällen, die seine Person betreffen. Andernfalls gilt die Stimmenthaltung als Beitritt 
zur Mehrheit der Stimmen. 
Die gefaßten Beschlüsse werden sofort zu Groen genommen und dieses vom Vor- 
sidenr 8 den anwesenden Mitgliedern unterzeichnet 
. 33. 
Die Ausführung gefaßter 2 #eschusesn vom Pfarrer, salls er dieselben für wider- Einntweilige 
rechllich oder dem wahren Interesse der Kirchgemeinde für schädlich erachlet, einstweilen Vanlandung 
beanstandet werden. Er hat dann innerhalb acht Tagen an Unser Consistorium Behufs Ruslührung. 
Einholung der Verfügung desselben zu berichten. 
5. 34. 
Der Kirchgemeindevorstand hat beim Beginne seiner Thäligkeit festzusetzen, was für Aucbieiben 
Nachtheile diejenigen Mitglieder treffen sollen, welche unentschuldigt die Situngen ver- % 
säumen. Geschieht dies nicht innerhalb sech Monaten, vom Tage der Verpflichtung ab 
Verechnet, so hat Unser Consistorium bezügliche Bestimumg zu treffen. 
5. 35. 
Bekundet ein Kirchgemeindevorstand eine harläckige fortgesette Vernachlässigung Ruslslung. 
seiner Amtspflichten, so kann Unser Consistorium zu dessen Auflösung schreiten und bis 
zur Neubildung eines Kirchgemeindevorstands die rommissarische Wahrnehmung der Ob- 
liegenheiten des Kirchgemeindevorstands anordnen. 
Im Falle solcher Auflösung steht es im Ermessen Unseres Consistoriums, andere 
Mitglieder nach F. 13 Nr. 2 aus den zuletzt gewählten Vertrauensmännern zu bestimmen 
oder eine Neuwahl von Vertrauensmännern anzuordnen und aus den neugewählten Ver- 
trauensmännern die Auswahl der Mitglieder nach Nr. 2 SF. 13 zu bewirken. 
Der Kinchgemeind worstand, wählt 
nen Schriftführe Shristlüher, 
inen nnnhe (Kirchkastenvorsteher), n 
einen Bauauffeh Vauausseher. 
Die beiden letzteren können er werden und brauchen nicht nothwendig Mit- 
olieder des Kirchgemeindevorstands zu fein. 
Unser Consistorium ist ermächtigt, da wo die Umstände es erfordern, die Annahme 
eines Schriftlührers. welcher nicht Mitglied des Kirchgemeindevorstands ist, zu gestalten. 
In Kirchgemeinden, in welchen die Geschäfte des Kirchgemeindevorstands einen er- 
heblichen Umfang haben, (worüber Unser Consistorium auf Antrag zu enischeiden hat), ist 
es zulässig, dem Schriftführer, sofern er auch die Expeditionsgeschäfte besorgt, eine ange- 
messene Verzütang aus der Kirchkasse zu bewilligen. 
t es ersorderlich erscheint, setzt Unser Consistorium auf vorgängige gutachtliche 
Neußeren v0 Kirchgemeindevorstands die Geschäftsobliegenheiten und Befugnisse der ge- 
dachten Beamten fest. 
4.c
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment