Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1884
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
33
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Regierungs-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten vom 5. November 1875 betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 11. Regierungs-Bekanntmachung, die Abänderung der Regierungsbekanntmachung, vom 11. November 1882 wegen Bildung der Schaubezirke zu Untersuchung der Zuchtstiere betreffend. (11)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten vom 5. November 1875 betreffend. (12)
  • 13. Regierungs-Bekanntmachung, das Regulativ über die Bildung der Wahlabtheilungen in den durch die mittelst Gesetzes vom 31. Dezember 1883 eingeführte neue Beilage A zu §. 19 des Gesetzes vom 24. April 1867 anderweit festgestellten Landtags-Wahlbezirken betreffend. (13)
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Sachregister.

Full text

halb des Standesamtsbezirkö ihres Geburtsorks mit Tode abgehen oder bereils mit Tode 
abgegangen find, haben die Standesbeamten des Sterbeorts nach der näheren Bestimmung 
in F. 2 dem zuständigen Geistlichen bezüglich Kirchenbuchführer oder dem Slandesbeamten 
des Geburtsorls behufs der erforderlichen Vermerke für die zu Rekrulirungszwecken einzu- 
reichenden Geburtslisten schriftliche Miltheilung zu machen. 
2. 
Diese Mittheilung ergeht 
u. hinsichtlich derjenigen Verstorbenen, welche vor dem 1. Januar 1876 geboren 
und deren Geburten noch in den Kirchenbüchern eingelragen sind, an den 
Geistlichen bezüglich Kirchenbuchführer des Geburtsorté 
hinsichtlich derjenigen Verstorbenen, welche nach dem 31. Dezember 1875 
geboren oder nach F. 81 des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Per- 
sonenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in das standes- 
amtliche Geburtsregister eingetragen worden sind, an den Standesbeamten 
des Geburtsorts. 
Sie erstreckt sich 
zu u. auf diejenigen Todesfälle, welche außerhalb des Standesamtsbezirks des 
Geburtsorts erfolgt sind. 
8. 3. 
Die Mittheilung geschieht in kürzester Form nach Maßgabe des unter OÖ nach- 
stehenden Schemas. 
Den Standesbeamten ist gestattet, V- behufs der portofreien Beförderung dieser 
Anzeigen als einer Correspondenz in reinen Reichsdienstangelegenheiten des portofreien 
Nubrums „Militariag“ zu bedienen, zu welchem Zwecke dergleichen Sendungen mit dem 
amtlichen Siegel oder Stempel verschlossen sein müssen. 
8. 5. 
Die Standesbeamten haben sosort nach Empfang der vorstehend unter 2h. ge- 
dachten Todesbenachrichligungen das Ableben der betreffenden Personen bei den auf die- 
selben bezüglichen Einträgen im alphabetischen Repertorium zum Geburtoregister mit 
den Worten 
„iI den zu 
lt. ülheie des dasigen Sienn#anttes= 
anzumerken. 
. 6. 
Die Standesbeamten haben von den ihnen von außerhalb des Fürstenthums zu- 
kommenden amtlichen Todesnachrichten nach Empfang derselben begiehentlich nachdem die- 
selben zu den Sammelacten resp. in das Namen-Repertorium genommen worden sind, dem 
Standesbeamten des inländischen Geburtsorte der nach der qu. Nachricht verstorbenen 
Person Mittheilung zu machen; der Standesbeamte des Geburtsorts hat mit solchen Nach- 
richien in der in §. 5 vorstehend bezeichneten Weise zu verfahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment