Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1888
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

181 
Postbampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebleten. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
"m schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
am 24. März, 14. April Tanga 20 Tage am 22., 26. März, 
d Schiffe) 120° abds. 6. Dar-es- Sallme 21 Tage 1.5 38. Abprit 
· am 3 F .25. AprlSansibar age 
1. Deutsch · Ostafvita * P 2 4½ - p si 9 
Aseiue am v8 rs Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
ranzöslsche Schiffe) dis abds. 
  
2. wautsche Südwestafrika. 
armbad, Keeinians · 
voop 8 Gibeon w 
is Kapstadt, dvon dori weiler 
auf *lrly Landw 
h War#ld F 4. 14 Sage 
9 
beon alle 38 Wochen) 
3. Ramerun. 
öchentlich 
nach Kecimanshoop und 
1 thampton bis 
73 S# 98 
Opf., Leutwein") 
*tunt o 
ambur 
I c D%1 
1 Liverpool 
(englische Schlffe) 
am 3. April 
40 ums. 
am Fscis März, 31. Mai 
Lüderitzbucht 29 Tage 
Swakopmund 33 Tage 
Swakopmund 30 Tage 
am 2. April 
11/8 ums. 
am zu Wr, 31. Mai 
  
am 40 4% Monats 
am # #r 14. April 
Kamerun 24 Tage 
Kamerun 22 Tage 
am 10. jedes Monats 
720 abbs. 
am 15, Wär, 12. April 
  
4. Togo-Gediet 
(Ueber Liverpool oder 
Marseille nur auf Ver- 
langen des Absenders) 
ambur 
E— * 
Liverpool 
(englische Schiffe) 
Marseille 
(französische Schiffe) 
am 10.jedes Mts. nachts 
am 20.jedes Mts. 
am Letzten jed. Mts.- 
am 24. März, 
7., 21. April 
am 25. jedes Monats 
40 nachm. 
Klein-Popo 20 Tage 
Lome 31 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Accra 25 Tage 
von da ab Landverbindung 
Quittah 36 Tage 
von da ad Landverdindung 
Kotonou age 
von da ab Landverdindung 
am 10., und Letzten 
jedes Monats 
720 abds. 
am 22. März, 
5., 19. April 15 nms 
am 23. jedes Monats 
99 abends 
  
Neapel am 7. April, 2. JuniStephansort 45 Tages am 5., 9. Ap 
5. Deutsch-Neu-Guinea. (deutsche Schisfe) abds. 31. W in 
Brindisi am 11. April, 6. Juni - 41 Tage 104 ab 
(Nachversand) abds. 
  
6. Marshall- Inseln. 
Brindisi 
(über Manila) 
  
Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten. 
  
am 14. März, 9. Mai 
abds. 
Jaluit 62 Tage 
  
  
am 12. März, 7. Mai 
103 abds. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Landungs= Die 3. ist fälli Landungs= Die Post ist fälli 
Von hafen " in „ s Von 5 # 6 
— W4.0 5 " " 
· ssækAWc . hamurg·amlo und 25 
Dentichsostaiuka» -- Togogedket..... jedes Mon 
aeoi,. · sxkgsggjkgägs Marieille..lantls jedes Monats 
Deutsch-skidweflaipikaSouthamptonamls.März,11-Apt.Deutsch-q·u-Guiaea.Neapel. I antZ.«Aptil,30.«Mai 
ambukgam25« Ied Monats Ü 
Ramernn “ am 25.Mäc3, Marshall · Inseln. AWaseilleooer Mitte April 
7 
* Fälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). 
- Reise Letzte Nachrichten 
td 
Reichspostdampfer von nach bis 26. Februar 1897 
i 
«Omfer«. ·. Hamburg Durban 13. Februar an Las Palmas. 
„Kanzler"“# Durban 22. Februar ab Amslerdam. 
„Bundesrath= . t. in wurn 
„Reichstag"H t. 8 Lombueg 
„Admiral“. Hamburg Durban 22. Februar an Aden. 
„General“ Durban Hamburg 20. Februar ab Delagoabai. 
wgr Hamburg Durban 26. Februar an Delagoabai. 
„König“ Durban Hamburg 26. Februar ab Port Said. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment