Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1896
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Patent, die für das Jahr 1896 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Full text

Nr. 33. 457 
Unterkunft bietet. Die tatsächliche Benützung der Wohnung ist nicht erforderlich. „Wohnen“ 
(Art. 1 Abs. I Ziff. 1, a) ist gleich „einen Wohnsitz haben“. — Einen dienstlichen 
Wohnsitz im Sinne des Gesetzes hat nur ein Deutscher, der im Reichs= oder Staatsdienste 
steht, und zwar an dem Orte, der ihm dienstlich als Amtssitz (Station) angewiesen ist, 
gleichviel ob er selbst dort Wohnung nimmt oder nicht. — Der Begriff „Aufenthalt“ ist 
im Doppelsteuergesetze selbst nicht näher bestimmt. Für die Annahme eines solchen Auf- 
enthalts ist aber eine nicht bloß vorübergehende Anwesenheit, sondern eine Anwesenheit von 
einer gewissen Dauer und Stetigkeit und die Innehabung einer Aufenthaltsstätte, insbesondere 
einer zur regelmäßigen Benützung bestimmten Schlasstätte, erforderlich. 
VI Zu Abs. III. Unter die Vorschrift fallen z. B. die bayerischen Gesandten, die in 
Berlin wohnenden bayerischen Vertreter zum Bundesrate. Dagegen genießen die Reichs- 
bevollmächtigten für das Zoll= und das Erbschaftssteuerwesen, Zollstationskontrolleure usw. 
das Recht der Exterritorialität nicht. 
VII Soweit durch die Vorschriften des Art. 1 eine subjektive Doppelbesteuerung im Ver- 
hältnisse zu anderen Bundesstaaten, z. B. bei mehrfacher Staatsangehörigkeit und mehr- 
fachem Wohnsitz, oder zum Auslande nicht vermieden ist, wird auf die bezüglichen besonderen 
Anordnungen und die etwaigen Staatsverträge verwiesen; nötigenfalls ist das Weitere 
nach Art. 2 des Einf Ges. zu veranlassen. 
8 2. 
(Art. 1 Abs. 1 Ziff. 4.) 
1 Die Steuerpflicht der juristischen Personen ist vorbehaltlich der Ausnahmen (Art. 4, Subijektive 
§ 5) eine allgemeine; sie erstreckt sich auf juristische Personen des öffentlichen und des elohar 
bürgerlichen Rechtes und noch darüber hinaus auf nichtrechtsfähige Vereine, d. h. Personen= jurintscher 
vereine von nichtgeschlossener Mitgliederzahl oder Personenverbände zur gesamten Hand mit Versonen. 
körperschaftlicher Verfassung, wenn sie in Bayern ihren Sitz haben. Die Aufzählung unter 
Art. 1 Abs. 1 Ziff. 4, a, b, c ist nur eine beispielsweise. 
I Nicht unter Ziff. 4 fallen offene Handelsgesellschaften (§8 105 ff. d. HGB.), einfache 
Kommanditgesellschaften (8§ 161 ff. a. a. O.), stille Gesellschaften (§§ 335 ff. a. a. O.) 
und Gesellschaften des bürgerlichen Rechtes (8§ 705 ff. d. BGB.); daher sind nicht die 
Gesellschaften, sondern die einzelnen Gesellschafter steuerpflichtig. Auch andere Gemeinschaften 
zur gesamten Hand, z. B. die Gütergemeinschaft, die Erbengemeinschaft, sind nicht selbst- 
ständig steuerpflichtig, ebenso auch nicht Konkursmassen, Nachlaßmassen (vgl. § 78 Abs. VII). 
Bei Nachlaßmassen hat erforderlichen Falles der Nachlaßpfleger unbekannte oder ungewisse 
Erben zu vertreten (§ 1960 d. BG.). 
77=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment