Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
11. Statut für die Handwerkskammer zu Greiz und die Wahlordung für dieselbe.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 9. Patent, die für das Jahr 1900 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend. (9)
  • 10. Regierungs-Bekanntmachung, die von Amtswegen zu bewirkenden Zustellungen und Bekanntmachungen gerichtlicher Verfügungen betreffend. (10)
  • 11. Statut für die Handwerkskammer zu Greiz und die Wahlordung für dieselbe. (11)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

27 
steht den Ausschüssen zu. Diese Sachverständigen haben nur berathende Stimme. 
Ihre Entschädigung für Reisekosten und Zeitversäumniß setzt der Vorsitzende der 
Handwerkskammer unter Beobachtung der bezüglichen Bestimmungen des Gesetzes 
vom 29. Dezember 1888 fest. Gegen die Festsetzung findet Beschwerde an die 
Ausfsichtsbehörde statt. 
7. 
Die Handwerkskammer vertritt die Interessen des Handwerks in ihrem Bezirk. 
Insbesondere liegt ihr ob: 
das Lehrlingswesen näher zu regeln; 
die Durchführung der für das Lehrlingswesen geltenden Vorschriften 
zu überwachen; 
3. die Staats= und Gemeindebehörden in der Förderung des Handwerks 
durch thatsächliche Mittheilungen und Erstattung von Gutachten über 
Fragen zu unterstützen, welche die Verhältnisse des Handwerks berühren; 
Wünsche und Anträge, welche die Verhältnisse des Handwerks berühren, 
zu berathen und den Behörden vorzulegen, sowie Jahresberichte über 
ihre, die Verhältnisse des Handwerks betreffenden Wahrnehmungen zu 
erstatten; 
Prüfungsausschüsse zur Abnahme der Gesellenprüfung (§ 131 Abs. 2 
der Gew. Ordg.) und 
einen Ausschuß zur Entscheidung über Beanstandungen von Beschlüssen 
der Prüfungsausschüsse (6 132 der Gew. Ordg) — Bernufungsausschuß 
— zu bilden. 
Die Handwerkskammer soll in allen wichtigen, die Gesanuntinteressen des 
Handwerks oder die Interessen einzelner Handwerkszweige berührenden Angelegen- 
heiten gehört werden. 
Sie ist befugt, Veranstaltungen zur Förderung der gewerblichen, technischen 
und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen (Gehilfen) und Lehrlinge zu treffen. 
Zu diesen Aufgaben sind namentlich zu rechnen: 
die Einrichtung und Unterstützung von Fachschulen, die Einrichtung von 
Meisterkursen zur weiteren Ausbildung der Handwerksmeister, die Ver- 
anstaltung von Ausstellungen mustergiltiger Maschinen und Werkzeuge, 
die Errichtung von gewerblichen Auskunftstellen, die Anregung zur Bildung 
von Kredit-, Nohstoff-, Werk= und Magazin-Genossenschaften. 
— 
— 
S 
88. 
Die Handwerkskammer kann unter ihrem Namen Rechte enverben und Ver- 
bindlichkeiten eingehen, vor Gericht klagen und verklagt werden. Für ihre Ver- 
bindlichkeiten haftet den Gläubigern nur ihr Vermögen. 
Ausgaben und 
Besugnisse der 
Handwerks-- 
lommer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment