Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900. (12)
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

69 
III Dringende Packete werden am Bestimmungsorte brh Eilboten abgetragen, 
wenn f4= cht mit dem Vermerke „Postlagernd“ versehen 
V Für dringende Packete hat der Absender bei der Eineeerng im voraus 
zu —ie 
1. das tarifmäßige Tachetpo orto; 
2. eine besondere Gebühr von 1 Marr 
3. u. U. (III) die Eilbestellgebühr (8 220. 
g 26. 
1 Auf Verlangen des Absenders kann die Zustellung eines Briefes an den 
Empfänger postlamtlich beurkundet und die aufgenommene Zustellungsurkunde dem 
Absender übersendet werden. 
II Hinsichtlich der Art der Zustellung ist zu unterscheiden: 
a. die gewöhnliche Zustellung; 
b. die vereinfachte Zustellung. 
Im Falle zu a wird dem Empfänger bei der Zustellung eine beglauöige 
Abschrift der Zustellungsurkunde übergeben, im Falle zu b nur der Tag der Zu- 
stellung auf dem Briese vor seiner Aushändigung vermerkt. Wegen der 4 r 
der Briefe mit Zustellungsurkunde siehe § 4 
III Briese mit Zustellungsurkunde u#sn en verschlossen sein. Der Absender 
hat dem Briefe im Falle der gewöhnlichen Zustellung (II a) zwei Formulare zur 
Zustellungsurkunde auf weißem Papier (Urschrift und Abschrift), im Falle der 
vereinfachten Zustellung (II bp) ein Formular auf blauem Papiere haltbar äußer- 
lich beizusügen und dementsprechend den Brief auf der Aufschriftseite mit dem 
Vermerke 
„Hierbei ein Formular zur Zustellungsurkunde nebst Abschrift“ oder 
„Hierbei ein Formular zur Zustellungsurkunde“ 
zu versehen. Im letzteren Falle muß der Brief außerdem in der Ausschrift den 
Vermerk „Vereinfachte Zustellung“ tragen. 
IV Der Absender muß den Kopf des Formulars zur Zustellungsurkunde 
und bei der gewöhnlichen Zustellung auch desjenigen zur Abschrift dem Vordruck 
entsprechend ausfüllen und das erstere mit der für die Rücksendung erforderlichen 
Ausschrift versehen. 
V Soll die Zustellung an eine der in den §8 181, 183 und im § 184 
Abs. 1 der Civilprozeßordnung in der Fassung vom 20. Mai 1898 bezeichneten 
Personen, der an Stelle des eigentlichen Empfängers zugestellt werden könnte, unter- 
bleiben, so hat der Absender auf der Aufschriftseite des Briefes und auf dem 
Formulare zur Zustellungsurkunde unmittelbar unter dem Namen k. des Empfängers 
mittelst rother Tinte einen Veret in focgender Fassung herwortretend nieder- 
zuschreiben: „Eine Zustellung (z. B. an die Ehefrau, an den Verniether 
N., an das Dienstmädchen N.) bhor nicht stattfinden“. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment