Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1904
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
19. Deckblätter zur Pferde-Aushebungs-Vorschrift vom 8. Oktober 1902.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
    Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

53 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
 — — Grund des 
9 Ausweisung Ausweisungs 
rmi des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlofsen hat. beschlusses. 
# 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Adam Turowski, eirca 40 Jahre, geboren und ortsange-schwerer und einfacher Königlich preußischer Re. 2. Januar 
Einlieger, hörig zu Nasiadki, Bezirk Purtz, Ruß. Diebstahl in 4 bezw.) gierungs= Präsident zul d. I. 
land, wohnhaft zuletzt in Deutsch--Pie= 3 Fällen (3 Jahre,Oppeln, 
kar, Kreis Beuthen O.-S., Zuchthaus laut Er- 
kenntniß vom 3. Fe- 
bruar 1883), 
2. Franz Woznick, geboren am 15. Oktober 1847 zu Brudzo-schwerer Diestahl (Iiderselbe, 15. Februar 
(Woischnick) Schlep wice, Bezirk Bendzin, Russisch-Polen, Jahr Zuchthaus laut d. J. 
per. ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft, Erkenntniß vom 7. 
zuletzt in Deutsch-Piekar, Februar 1885), 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. Franz Kindermann, geboren am 18. August 1838 zu Rum-Landstreichen und Königlich preußischer Re. 12. Februar 
Webergeselle, burg bei Schluckenau, Böhmen, orts-Betteln, gierungs = Präsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Potsdam, 
4. Josef Berger, geboren am 24. November 1837 zuldesgleichen, derselbe, 15. Februar 
Töpfer, Niederlindewiese, Bezirk Freiwaldau, d. J. 
Oesterreichisch. Schlesien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
5. Kaver Altermatt, geboren am 1. März 1849 zu Balsthal, desgleichen, Königlich preußischer Re.14. Januar 
Uhrgehäusemacher u| Kanton Solothurn, Schweiz, orts- gierungs = Präsident zu|d. J. 
Käsebäcker, angehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt Breslau, 
Z in Grünberg, Schlesien, 
6. Alois Wieth, Ar-geboren am 6. März 1844 zu Groß, desgleichen, derselbe, 16. Februar 
beiter, Schwadowitz, Bezirk Trautenau, Böh- d. J. 
men, ortsangehörig zu Braunau, eben- 
daselbst, 
7. Franz Nowak, geboren am 5. August 1847 zu Ugast, Landstreichen, Königlich preußischer Re-27. Januar 
Kupferschmied, Bezirk Bistritz, Oesterreich, orlsange- gierungs - Präsident zu d. J. 
hörig ebendaselbst, Oppeln, 
8. Chaim (Heim) Cano, 34 Jahre, geboren zu Husi, Rumänien, desgleichen, derselbe, 1. Februar 
(Kahn), Sattler, d. J. 
9. Franz Willert, Zie-geboren am 16. November 1863 zu Ni- Landstreichen und derselbe, 2. Februar 
geldecker, kolsburg, Bezirk Neutitschein, Mähren, Betteln, d. J. 
ortsangehörig zu Klantendorf, eben- 
daselbst, 
10. Julius Alscher, geboren am 15. November 1857 zu desgleichen, derselbe, 15. Februar 
Schuhmachergeselle, Hotzenplotz, Bezirk Jägerndorf, Oester- d. J. 
iih9 xse ortsangehörig ebenda- 
elbst, 
11. Franz Netolizki,geboren am 12. April 1843 zu Rübna, desgleichen, Königlich preußischer Re- 12. Februar 
Arbeiter, Bezirk Hochmauth, Böhmen, ortsan- ierungs .- Präsident zul d. I. 
gehörig ebendaselbst, erseburg, 
12. Christopher Clausen,geboren am 16. April 1856 zu Smis- Trunksucht und Königlich preußische Re-28. Januar 
Arbeiter, trup bei Bogense, Fühnen, Dänemark, Betteln, gierung zu Schleswig, d. J. 
  
  
  
ortsangehörig zu Sandager, ebendaselbst, 
wohnhaft zuletzt in Hadersleben, 
  
  
  
Schleswig, 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment