Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1907
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
56
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Gesetz, betreffend Herabsetzung der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 6. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Veränderungen unter den Mitgliedern der zufolge Regierungs-Bekanntmachung vom 5. Februar 1878 gebildeten gemeinschaftlichen Sachverständigenvereine. (6)
  • 7. Gesetz, betreffend Herabsetzung der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer. (7)
  • 8. Nachtragsgesetz zum Gesetze vom 29. Dezember 1870 zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Wiesen, Felder und Gärten mit Nachtrag vom 7. Mai 1879. (8)
  • 9. Gesetz zur Ergänzung der Gesetze über die Verhältnisse der Staatsdiener. (9)
  • 10. Nachtragsgesetz zu dem Gesetze vom 3. November 1899, die Zwangsvollstreckung wegen gewisser Geld- und Naturalleistungen im Verwaltungswege betreffend. (10)
  • 11. Patent, die im Jahre 1907 zu entrichtenden Landesabgaben betreffend. (11)
  • 12. Patent, die im Jahr 1907 zu entrichtende Einkommensteuer betreffend. (12)
  • 13. Landtags-Abschied für den vierzehnten ordentlichen Landtag. (13)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

7. Gesetz 
vom 1. März 1907, 
betreffend Herabsetzung der Pensionsbeiträge der Geistlichen 
und Lehrer. 
Im Namen Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des Fürsten 
Heinrich X/V. Reuß Alterer Linic verordnen 
Wir DHeinrich der Vierzehnte 
von Gottes Gnaden Fürst Reuß Jüngerer Linie, Graf und Herr von 
Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 
. . c. 
Regent des Fürstentums Reuß Alterer Linie, 
mit Zustimmung des Landtags, was folgt: 
§ 1. 
Die Bestimmungen in § 15 und § 16 des Gesetzes vom 6. Februar 1804 
(Ges-S. S. 29) und des § 3 lit. a des Gesetzes vom 27. März 1868 (Ges-S. 
S. 133) werden aufgehoben. 
An ihre Stelle treten folgende Bestimmungen: 
Als Beiträge zu den durch die Gesetze vom 6. Februar 1864 und 27. 
März 1868 bedingten Pensionsaufwänden hat jeder von Fürstlichem Konsistorium 
berufene oder bestätigte, desinitiv angestellte Geistliche, Kirchendiener oder Lehrer 
a. bei seiner Anstellung ein Prozent seines Jahreodiensteinkommens, 
b. bei erfolgender Beförderung oder Gehaltserhöhung ein Prozent von 
der Summe, um welche sein jährliches Einkommen erhöht wird, 
c. außerdem jährlich ein Prozent seines Diensteinkommens 
zu entrichten. 
62. 
Diese Beiträge werden nach den Ermittelungen für die zu zahlende Ein- 
kommensteuer berechnet. Bei der Berechnung werden Beträge unter 150 M. nicht 
in Betracht gezogen, Beträge von 150 M. bis 300 M. für 300 M. angenommen. 
Die in § 1 unter c gedachte Abgabe ist in halbjährlichen Naten am 30. 
Inni und 31. Dezember zu entrichten und, falls der Pflichtige seine Besoldung 
ganz oder teilweise aus öffentlichen Kassen bezieht, von der betreffenden Kassenver- 
waltung einzubehalten und an den Pensionofonds abzuliefern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment