Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1907
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
56
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
27. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1907. (56)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 27. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderung der Postordnung vom 20. März 1900 betreffend. (27)
  • Änderung der Postordnung vom 20. März 1900.
  • 28. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend die Mitteilung von Strafnachrichten an die Königlich Griechische Regierung. (28)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Sachregister.

Full text

70 
vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 20. März 1900 in folgenden 
Punkten geändert. 
Der 8 3 „Außenseite“ erhält folgende Fassung: 
1. Der Absender darf auf der Außenseite einer #tendugg außer den die 
Beförderung betreffenden Angaben seinen Namen und seine Adresse vermerken; die 
sämtlichen Angaben können, außer bei Briefen mit Wertangabe (§ 14) und bei 
Postanweisungen (§ 20), auch durch aufgeklebte Zettel hergestellt werden. 
Bei Postkarten kann der Absender sowohl über die Rückseite als auch 
über den linken Teil der Vorderseite verfügen. Bei den sonstigen gewöhnlichen und 
eingeschriebenen Briefsendungen sind uußer den nach Abs. 1 zulässigen Angaben 
weitere Angaben, dic nicht die Eigenschaft einer brieflichen Mitteilung haben, sowie 
Abbildungen unter der Bedingung zulässig, daß sie in keiner Weise die Deutlich- 
keit der Aufschrift sowie die Anbringung der Stempelabdrücke und der postdienst- 
lichen Vermerke beeinträchtigen. Wegen der besonderen Bestinmungen für Post- 
paketadressen und Postanweisungen siehe 8§ 12 un 2 
Die Freimarken sind in die obere rechte Ecke der Aufschriftseite, bei 
Paketen an gleicher Stelle auf die Postkelnnress zu kleben. 
2 7 ostkarten“ 
übs. III erhält nachstehende Fassung: 
Von der Privatindustrie hergestellte Formulare sind auäsiige sie dürfen in 
Form, Größe und Papierstärke nicht wesentlich von den durch die Post ausgegebenen 
Formularen abweichen. Die Aufschrift „Postkarte“ brauchen sie nicht zu tragen. 
b) Abs. hat wie folgt zu lauten 
Bilderschmuck sowie Aufklebungen auf der Rüsseite und auf dem linken 
Teile der Vorderseite der Formulare sind insoweit zulässig, als dadurch die Eigen- 
schaft des Versendungsgegenstands als offene Postkarte nicht beeinträchtigt wird und 
die aufgeklebten Zettel usw. der ganzen Fläche nach befestigt sind. Warenproben 
und ähnliche Gegenstände den Postkarten beizufügen oder an ihnen zu befestigen 
ist nicht Febate. 
„Drucksachen“ 
A) da III hüsie folg ende Fassun 
Von der Beförderung gegen die kolaige Taxe sind ausgeschlossen die 
mittels des Durchdrucks, der Kopierpresse und der Schreibmaschine hergestellten 
Schriftstücke, ferner Drucksachen, die Zeichen tragen, welche eine verabredete Sprache 
darzustellen geeignet sind. 
B) Abs. VII hat wie folgt zu lauten: 
Drucksachen sind auch in Form offener Karten zulässig; solche Karten 
dürfen die Sate lorder dorulare zu Postpaketadressen nicht wesentlich überschreiten. 
O J 
a) de z 1 hinter „Visitenkarten“ einzuschalten: 
sowie auf Weihnachts= und Neujahrskarten;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment