Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1909
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
2. Regierungsverordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Mai 1908, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (Nr. 1002.) Reichs-Militärgesetz. (1002)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1874.

Full text

— 62 — 
heirathung und ihrer sonstigen bürgerlichen Verhältnisse Beschränkungen nicht 
unterworfen.  §. 62. 
Die Mannschaften der Reserve und Landwehr werden in Jahresklassen 
nach ihrem Dienstalter eingetheilt. 
Die Dienstzeit in der Reserve und Landwehr wird von demselben Zeit- 
punkte an berechnet, wie die aktive Dienstzeit, auch wenn in Erfüllung der letz- 
teren eine Unterbrechung stattgefunden hat. Die Versetzung aus der Resere in 
die Landwehr, bezw. die Entlassung aus der Landwehr erfolgt bei den Herbst- 
Kontrolversammlungen des betreffenden Jahres.  
Mannschaften, welche in Folge eigenen Verschuldens (§. 18 des Militär- 
Strafgesetzbuchs vom 20. Juni 1872) verspätet aus dem aktiven Dienste ent- 
lassen werden, treten stets in die jüngste Jahresklasse der Reserve ein. 
Die Reserve- und Landwehrpflicht derjenigen Mannschaften, welche der 
Ersatzreserve angehört haben (§. 50), ist so zu bemessen, als wenn sie im ersten 
Jahre ihres dienstpflichtigen Alters ausgehob en wären. 
Bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen des Heeres werden 
die Mannschaften des Beurlaubtenstandes nach Bedarf, jedoch in den Grenzen 
der bezüglichen Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum 
Kriegsdienst, vom 9. November 1867, zur Fahne einberufen, und zwar, soweit 
die militärischen Interessen es gestatten, nach den Jahresklassen, mit der jüngsten 
beginnend. §. 64. 
Hierbei können dringende häusliche und gewerbliche Verhältnisse derart 
Berücksichtigung finden, daß Reservisten hinter die letzte Jahresklasse der Reserve 
ihrer Waffe oder Dienstkategorie, Landwehrmannschaften aber, sowie in beson- 
ders dringenden Fällen auch einzelne Reservisten, hinter die letzte Jahrsklasse 
der Landwehr ihrer Waffe oder Dienstkategorie zeitweise zurückgestellt werden. 
Jedoch darf in keinem Aushebungsbezirke die Zahl der hinter den letzten 
Jahrgang der Reserve zurückgestellten Mannschaften zwei Prozent der Reserve, 
die Zahl der hinter den letzten Jahrgang der Landwehr zurückgestellten Mann- 
schaften drei Prozent der Reserve und Landwehr übersteigen. 
 Auf die Dauer der Gesammt-Dienstzeit hat die Zurückstellung keinen Einfluß. 
§. 65. 
Reichs-, Staats- und Kommunalbeamte, sowie Angestellte der Eisenbahnen, 
welche der Reserve oder Landwehr angehören, dürfen für den Fall einer Mobil- 
machung oder nothwendigen Verstärkung des Heeres hinter den ältesten Jahr- 
gang der Landwehr zurückgestellt werden, wenn ihre Stellen selbst vorübergehend 
nicht offen gelassen werden können und eine geeignete Vertretung nicht zu er- 
möglichen ist. 
Personen des Beurlaubtenstandes und der Ersatzreserve, welche ein geist- 
liches Amt in einer mit Korporationsrechten innerhalb des Bundesgebietes be- 
stehenden Religionsgesellschaft bekleiden, werden zum Dienste mit der Waffe nicht 
herangezogen Außerdem findet auf dieselben die Bestimmung des ersten Ab- 
satzes dieses Paragraphen Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment