Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_achter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
8
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 101.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Höchste Verordnung, die Wahlen zum Volkshause beim Reichstage zu Erfurt betreffend.
Volume count:
k. A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)
  • Title page
  • Repertorium zu dem achten Bande.
  • Stück No. 98. (98)
  • Stück No. 99. (99)
  • Stück No. 100. (100)
  • Stück No. 101. (101)
  • Höchste Verordnung, die Wahlen zum Volkshause beim Reichstage zu Erfurt betreffend. (k. A.)
  • Eintheilung der Wahlbezirke für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie.
  • Gesetz, betreffend die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause.
  • Stück No. 102. (102)
  • Stück No. 103. (103)
  • Stück No. 104. (104)
  • Stück No. 105. (105)
  • Stück No. 106. (106)
  • Stück No. 107. (107)
  • Stück No. 108. (108)
  • Stück No. 109. (109)
  • Stück No. 110. (110)
  • Stück No. 111. (111)
  • Stück No. 112. (112)
  • Stück No. 113. (113)
  • Stück No. 114. (114)
  • Stück No. 115. (115)
  • Stück No. 116. (116)
  • Stück No. 117. (117)
  • Stück No. 118. (118)
  • Stück No. 119. (119)
  • Stück No. 120. (120)

Full text

40 
5. 8. 
In jedem Einzelstaate sind Wahlkreise von je 100,000 Seelen der nach der lehten 
WVoflkszählung vorhandenen Bevölkerung zu bllben. 
S. 9P. 
Erglebe sich in elnem Einzelstaate bei der Bildung der Wahlkreile ein Ueberschuß von 
wenigskens 50,000 Seelen, so ist hierfür ein besonderer Wahlkreis zu bilden. 
Ein Ueberschuß von weniger als 50,000 Seelen u#t unter die anderen Wahlkreise des 
Einzelstaates verhälrnigmäßlg zu vertheilen. 
10. 
Klesnere Staaten mic einer Bevölkerung von wenlgstens 50,000 Seelen bilden cinen 
Wabhlkrels. 
Dlesen soll die Stadt Löbeck gleichgestellr werden. 
Dlejenigen Staaten, welche kelne Bevölkerung von 50,000 Seelen haben, werden mie 
andern Staaren nach Maaßgabe der Vereinsmatrikel zur Bildung von Wahlkreisen zusam- 
mengelegt. 
8. 11. 
Dle Wahl ist indlreer. Dle Urwähler wählen Wohlmänner, und diese wählen den 
Abgeordneten. 
. 12. 
Die Wahlkreise zerfallen in Wahlbezirke behufs der Wahl der Wahlmämner. 
8. 13. 
Wer das Wahlreche in elnem Wahlbezirke ausüben will, muß in demselben zur Zeit 
der Wahl und sele mindestens 3 Jahren selnen festen Wohnsiß Laben und beimathsberech- 
tige seln. Er muß außerdem auf Erfordern nachweisen, daß er mit der leten Rate der 
von ihm zu zJahlenden directen Sgtaaresteuer nicht im Rückstande ist. 
Der Standort der Soldaten und Milikalrpersonen des skehenden Hecres gilt als Wohn. 
sib und berechtigt zur Wahl ohne Rücksiche auf Heimathsberechtigung und Dauer des Wohn- 
sizes. In den Scaaten, wo Landwehr beskeht, trit sür diese dahin eine Ausnahme ein, daß 
Landwehrpflichtige, welche sich h#r Zeic der Wahlen unter den Fahnen befsinden, an dem 
Orte ihres Aufenthaltes für ihren Heimachsbezirk wählen. Die näheren Anordmungen zur 
Aussföhrung dieser Bestimmungen bleiben den Reglerungen der Eizelstaaten überlassen. 
K. 14. . 
Die Waͤhler werden behufs der Wahl der Wahlmänner in 3 Abtheilungen getheilt. 
Jede Abtheilung waͤhlt ein Drittheil der zu waͤhlenden Wahlmanner. 
d. 16. 
Die Bildung der Abthellungen erfolgt nach Maaßgabe der von den Wöblern zu ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment