Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Dreißigster Band. 1916-1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Dreißigster Band. 1916-1919. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_dreissigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Dreißigster Band. 1916-1919.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 905.
Volume count:
905
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Notverordnung über die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Gera.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Dreißigster Band. 1916-1919. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem dreißigsten Band der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Stück Nr. 851. (851)
  • Stück Nr. 852. (852)
  • Stück Nr. 853. (853)
  • Stück Nr. 854. (854)
  • Stück Nr. 855. (855)
  • Stück Nr. 856. (856)
  • Stück Nr. 857. (857)
  • Stück Nr. 858. (858)
  • Stück Nr. 859. (859)
  • Stück Nr. 860. (860)
  • Stück Nr. 861. (861)
  • Stück Nr. 862. (862)
  • Stück Nr. 863. (863)
  • Stück Nr. 864. (864)
  • Stück Nr. 865. (865)
  • Stück Nr. 866. (866)
  • Stück Nr. 867. (867)
  • Stück Nr. 868. (868)
  • Stück Nr. 869. (869)
  • Stück Nr. 870. (870)
  • Stück Nr. 871. (871)
  • Stück Nr. 872. (872)
  • Stück Nr. 873. (873)
  • Stück Nr. 874. (874)
  • Stück Nr. 875. (875)
  • Stück Nr. 876. (876)
  • Stück Nr. 877. (877)
  • Stück Nr. 878. (878)
  • Stück Nr. 879. (879)
  • Stück Nr. 880. (880)
  • Stück Nr. 881. (881)
  • Stück Nr. 882. (882)
  • Stück Nr. 883. (883)
  • Stück Nr. 884 (884)
  • Stück Nr. 885. (885)
  • Stück Nr. 886. (886)
  • Stück Nr. 887. (887)
  • Stück Nr. 888. (888)
  • Stück Nr. 889. (889)
  • Stück Nr. 890. (890)
  • Stück Nr. 891. (891)
  • Stück Nr. 892. (892)
  • Stück Nr. 893. (893)
  • Stück Nr. 894. (894)
  • Stück Nr. 895. (895)
  • Stück Nr. 896. (896)
  • Stück Nr. 897. (897)
  • Stück Nr. 898. (898)
  • Stück Nr. 899. (899)
  • Stück Nr. 900. (900)
  • Stück Nr. 901. (901)
  • Stück Nr. 902. (902)
  • Stück Nr. 903. (903)
  • Stück Nr. 904. (904)
  • Stück Nr. 905. (905)
  • Notverordnung über die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Gera. (1)
  • Stück Nr. 906. (906)
  • Stück Nr. 907 (907)
  • Stück Nr. 908. (908)
  • Stück Nr. 909. (909)
  • Stück Nr. 910. (910)
  • Stück Nr. 911. (911)
  • Stück Nr. 912. (912)
  • Stück Nr. 913. (913)
  • Stück Nr. 914. (914)

Full text

54 86. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen, Helgoland u. d. Schutzgebiete. 
Dagegen hat das Einführungsgesetz selbst die Bestimmung getrof- 
fen, daß dem in Art. 1 bezeichneten Bundesgebiete das Gebiet des 
Reichslandes Elsaß-Lothringen hinzutritt, daß in Elsaß-Lothringen 15 
Abgeordnete zum Reichstage gewählt werden, daß bis auf weiteres die 
in Art. 35 erwähnte Besteuerung des inländischen Bieres der inneren 
Gesetzgebung vorbehalten bleibt und daß bis auf weiteres die durch 
Art. 40 aufrecht erhaltenen Beschränkungen, welchen die Erhebung 
von Kommunalabgaben nach Art. 5 des Zollvereinsvertrages unterliegt, 
auf die in Elsaß-Lothringen bestehenden Bestimmungen über das Oktroi 
keine Anwendung finden. 
Trotzdem die Reichsverfassung durch diese Gesetzgebungsakte in 
Elsaß und Lothringen zur vollen und uneingeschränkten formellen 
Geltung gekommen ist, ergibt sich dennoch bei näherer Betrachtung 
für das Reichsland eine rechtliche Stellung im Reiche, welche von 
derjenigen der Bundesstaaten in den wesentlichsten Beziehungen durch- 
aus verschieden ist. 
1lI. Die Insel Helgoland ist dem Deutschen Reiche von Eng- 
land durch den Staatsvertrag vom 1. Juli 1890 abgetreten worden. Das 
Reichsgesetz vom 15. Dezember 1890, 8 1 (Reichsgesetzbl. S. 207) hat 
die Aufnahme derselben in das Bundesgebiet verfügt und genehmigt, 
daß die Insel dem preußischen Staate einverleibt wird. Mit dem Tage 
der Einverleibung sind die Reichsverfassung, mit Ausnahme des Ab- 
schnitts VI über das Zoll- und Handelswesen, und das Reichswahlge- 
setz auf der Insel in Geltung getreten. Die Einführung der übrigen 
vor der Einverleibung erlassenen Reichsgesetze erfolgt durch kaiser- 
liche Verordnungen, welche der Zustimmung des Bundesrates be- 
dürfen !). 
IV. Ueber die Erwerbung der Schutzgebiete siehe unten $ 70. Es 
ist dadurch ein der ursprünglichen RV. fremdes Element hinzugetreten, 
welches eine Erweiterung der Aufgaben und der Organisation des Reichs 
zur Folge gehabt hat. 
_ 
Nr. 13 der Verfassung konnte natürlich nicht berücksichtigt werden. Eine besondere 
Publikation dieses Gesetzes für Elsaß-Lothringen hat damals nicht stattgrefunden; 
die am 20. Dezember 1873 im Reichsgesetzblatt erfolgte hatte für Elsaß-Lothringen 
keine staatsrechtliche Wirkung, da Art..2 der Reichsverfassung daselbst erst am 1. Ja- 
nuar 1874 in Geltung trat. So ergab sich das sonderbare Resultat, daß die durch 
Gesetz vom 20. Dezember 1873 festgestellte Abänderung des Textes der Reichsver- 
fassung in Elsaß-Lothringen keine gesetzliche Kraft erlangt hatte. Erst durch das 
Gesetz vom 8. Februar 1875 (Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen S. 9) ist das Versehen 
beseitigt worden. 
1) Reichsgesetz vom 15. Dezember 1890, 8$ 2, 4, 6. Verordnungen vom 22. März 
1891 (Reichsgesetzbl. S. 21fg.); vom 14. Dezember 1892. (Reichsgesetzbl. S. 1052 fg.); 
vom 24. Juli 1893 (Reichsgesetzbl. S. 236). Reichsgesetz vom 4. Juni 1893 (Reichs- 
gesetzbl. S. 193).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment