Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 509.
Volume count:
509
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Höchste Verordnung, betreffend die Verlegung des Buß- und Bettages.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2549.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Januar 1845., betreffend das Aufgebots- und Amortisationsverfahren solcher Schlesischen Pfandbriefe, welche während der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht zum Vorschein gekommen sind. (2549)
  • (Nr. 2550.) Verordnung, betreffend die Einrichtung des Berghypothekenwesens in dem Herzogthum Westphalen, dem Fürstenthum Siegen mit den Aemtern Burbach und Neuenkirchen (Freien- und Hückenschen Grund) und den Grafschaften Wittgenstein-Wittgenstein und Wittgenstein-Berleburg. Vom 28. Februar 1845. (2550)
  • (Nr. 2551.) Fischerei-Ordnung für die Provinz Posen. Vom 7. März 1845. (2551)
  • (Nr. 2552.) Fischereiordnung für die Binnengewässer der Provinz Preußen. Vom 7. März 1845. (2552)
  • (Nr. 2553.) Fischereiordnung für das frische Haff. Vom 7. März 1845. (2553)
  • (Nr. 2554.) Fischereiordnung für das kurische Haff. Vom 7. März 1845. (2554)
  • (Nr. 2555.) Gesetz über die Verpflichtung des Fiskus zur Zahlung von Zögerungszinsen. Vom 7. März 1845. (2555)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
    Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 102 — 
g. 8. 
Zur Eintragung des generellen Bergwerkseigenthums genuͤgt, insofern 
dasselbe am Tage der Verkuͤndung dieser Verordns bereits erworben war, 
das Attest der Bergverwaltungsbehörde über die seit 10 Jahren erfolgte Be- 
zahlung der Rezeßgelder oder der sonst üblichen bergrechtlichen Gefälle an den 
Staat. 
Ist von Grundstäcken, welche nach F. 3. in das Berggegen= und Hypo- 
thekenbuch aufzunehmen sind, das Folium im Hyppothekenbuche des Richters der 
Sache bereits angelegt worden, so muß deren Aufnahme die Extabulation bei 
diesem Hypothekenbuche nach §. 22. Tit. 1. der Hypothekenordnung vorange- 
hen. Ist noch kein Folium angelegt worden, so muß der Besigiire, sofern er 
sich nicht etwa aus der Berleihimngsurkide ergiebt, bei dem Bergamte nach 
den Vorschriften der Verordnung vom 31. März 1834. bescheinigt werden. 
Die bei dem Richter der Sache angemeldeten oder bereits eingetragenen 
Hypothekenforderungen und sonsiigen Realrechte sind bei Berichtigung des Be- 
sitztitels oon Amtswegen in das Berggegen= und Hypothekenbuch einzutragen. 
F. 9. 
Bei den alten Zechen= und Hüttenwerken, d. h. solchen, welche am Tage 
der Verkündung dieser Verordnung bereits eintragungsfähiges Bergwerks- 
Eigenthum sind, ist jeder Besitzer eines ideellen Antheils verpflichtet: 
4) die Größe seines Antheils genau anzzeigen; 
2) seinen Vorbesitzer zu benennen; » 
3) den Rechtsgrund anzugeben, vermöge dessen das Eigenthum von dem 
Vorbesitzer auf ihn übergegangen ist, und ** 
4) alle darauf Bezug habende Dokumente und Beweismittel vorzulegen und 
anzugeben. 
S. 10. 
Zur Eintragung des Besitztitels des sich meldenden Besitzers genügt es: 
4) wenn derselbe die vor der Verkündung dieser Verordnung erfolgte Auf- 
nahme in die Gewerkschaft oder auch nur die Ausübung von Theil- 
nehmungsrechten, durch an Eidesstatt zu vernehmende Zeugen, durch 
Atteste öffentlicher Behörden oder durch beglanbigte oder sonst unver- 
dächtige Privakdokumente bescheinigt; 
wenn derselbe in gleicher Art bescheinigt, daß er vor dem Tage der 
Verkündung dieser Verordnung das Eigenthum aus einem, zur Erlan- 
gung desselben an sich geschickten, wenn auch in der Form mangelhaf- 
ken Titel erworben hat. Sollte der hierdurch geführte Nachweis man- 
gelhaft sein, so kann nach richterlichem Ermessen die Eintragung des 
Besitztitels gegen die von dem Besitzer abgegebene Versicherung an 
i daß ihm kein gleich oder näher Berechtigter bekannt sei, 
erfolgen. 
2 
. 11. 
In allen Fällen, der Besitzer mag vor oder nach der Verkündigung 
dieser Verordnung erworben haben, soll der Besittztitel berichtigt werden 
wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment