Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 516.
Volume count:
516
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Revidirte Gesindeordnung für das Fürstenthum Reuß j. L.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Verordnung. Den Verkkehr mit Kraftfahrzeugen betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

370 XXXVII. 
C. Der Führer des Kraftfahrzeugs. 
a. Eigenschaften des Führers. 
8 14. 
Das Führen von Kraftfahrzeugen ist nur solchen Personen gestattet und darf nur solchen 
Personen überlassen werden, die mit den Einrichtungen und der Bedienung des Fahrzeugs 
völlig vertraut sind und sich hierüber durch ein von einer behördlich anerkannten Stelle aus- 
gestelltes Zeugnis ausweisen können. Das Zeugnis ist dem Bezirksamt des Wohnorts des 
Führers zur Kenntnisnahme vorzulegen und von diesem, sofern gegen die Zuverlässigkeit und 
Befähigung der betreffenden Person Bedenken nicht bestehen, mit einem hierauf bezüglichen 
Vermerke zu versehen. Der Führer hat das Zeugnis bei sich zu führen und auf Verlangen 
den zuständigen Beamten vorzuzeigen. 
Personen unter 18 Jahren ist das Führen von Kraftfahrzeugen, insbesondere auch von 
Krafträdern nicht gestattet. Ausnahmen können von dem Bezirksamt mit Zustimmung des 
gesetzlichen Vertreters zugelassen werden. 
b. Besondere Pflichten des Führers. 
15. 
Der Führer ist dafür verantwortlich, daß das Kraftfahrzeug mit den nach dieser Ver- 
ordnung vorgeschriebenen Vermerken und polizeilichen Kennzeichen versehen ist, daß es in vor- 
geschriebener Weise beleuchtet ist, sowie dafür, daß bei der Benutzung des Fahrzeugs auf 
öffentlichen Wegen und Plätzen die durch § 5 Absatz 2 vorgeschriebene Bescheinigung mit- 
geführt wird. 
Der Führer ist verpflichtet, sich vor der Fahrt davon zu überzeugen, daß das Fahrzeug 
in ordnungsmäßigem Zustand ist und daß seine maschinellen sowie die im § 3 vorgeschriebenen 
Einrichtungen gut wirken. 
16. 
Der Führer ist zu besonderer Vorsicht in Leitung und Bedienung seines Fahrzeugs ver- 
pflichtet. Er darf von dem Fahrzeuge nicht absteigen, solange es in Bewegung ist, und darf 
sich von ihm nicht entfernen, solange der Motor angetrieben ist; auch muß er, falls er sich 
von dem Fahrzeug entfernen will, die nötigen Vorkehrungen treffen, daß kein Unbefugter den 
Motor antreiben kann. 
Auf den Haltruf oder das Haltzeichen eines als solcher kenntlichen Polizeibeamten hat der 
Führer sofort anzuhalten. Zur Keuntlichmachung eines Polizeibeamten ist auch das Tragen 
einer Dienstmütze ausreichend. 
* 17. 
Die Fahrgeschwindigkeit ist jederzeit so einzurichten, daß Unfälle und Verkehrsstörungen 
vermieden werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment