Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 521.
Volume count:
521
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Anweisung, betreffend die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 4. Erläuterungen zu der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 5. Februar 1895 (R. G. Bl. S. 12), betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem einundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 494. (494)
  • Stück No. 495. (495)
  • Stück No. 496. (496)
  • Stück No. 497. (497)
  • Stück No. 498. (498)
  • Stück No. 499. (499)
  • Stück No. 500. (500)
  • Stück No. 501. (501)
  • Stück No. 502. (502)
  • Stück No. 503. (503)
  • Stück No. 504. (504)
  • Stück No. 505. (505)
  • Stück No. 506. (506)
  • Stück No. 507. (507)
  • Stück No. 508. (508)
  • Stück No. 509. (509)
  • Stück No. 510. (510.)
  • Stück No. 511. (511)
  • Stück No. 512. (512)
  • Stück No. 513. (513)
  • Stück No. 514. (514)
  • Stück No. 515. (515)
  • Stück No. 516. (516)
  • Stück No. 517. (517)
  • Stück No. 518. (518)
  • Stück No. 519. (519)
  • Stück No. 520. (520)
  • Stück No. 521. (521)
  • Anweisung, betreffend die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes. (1)
  • Anlage 1. Verzeichniß über die vorgenommene Sonntagsarbeit.
  • Anlage 2. Verzeichniß der nach der Gewerbeordnung gestatteten Ausnahmen.
  • Anlage 3. Verzeichniß der Genehmigungen der Sonntagsarbeit.
  • Anlage 4. Erläuterungen zu der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 5. Februar 1895 (R. G. Bl. S. 12), betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe.
  • Stück No. 522. (522)
  • Stück No. 523. (523)
  • Stück No. 524. (524)
  • Stück No. 525. (525)
  • Stück No. 526. (526)
  • Stück No. 527. (527)
  • Stück No. 528. (528)
  • Stück No. 529. (529)
  • Stück No. 530. (530)
  • Stück No. 531. (531)
  • Stück No. 532. (532)
  • Stück No. 533. (533)
  • Stück No. 534. (534)
  • Stück No. 535. (535)
  • Stück No. 536. (536)

Full text

358 
Strontinmoxydhydrat, welches zum Theil auskrystallisirt, und in Zucker, welcher in Lösung gegangen 
b, zersetzt. Das auskrystallisirte Strontiumeryshor wird durch Ausschleudern von K. Sehaten 
getrennt und Hlegtere saturirt, wobei das noch gelöste Strontinmoxydhydrat als Karbonat gefaͤllt 8 
vom Niederschlage getrennte dinle ist reine Zuckerlösfung. Die Schwierlgkeiten bei 
diesem — liegen in der Einhaltung der richtigen Temperalur und in der Weobachtung 
des richtigen Zeitpunktes, zu welchem die L des Bisaccharatcs vollendet ist und das Ub- 
schlendern vorgenommen werden muß. Findet die Lremung des Siromiumoxydhydrates von der 
asung. sacht rechtzeitig siall, so tritt eine Recene ein, wodurch empfindliche Verluste an Zucker 
entstei 
einem neueren geentsi wird nicht Misachharat, sondern Monosaccharat aus 
er Meclasse gewonnen. Zu diesem Zwecke wird soviel einer heiß gesälligten S#omianlösung zu der 
Mher zugeset, daß auf 1 t Irr 1 Molekäl Strontian kommt. Dieje strontianhaltige 
Melasselösung wird gdekühllt und hierauf in Rührapparaten mit einer kleinen Menge Monosaccharat 
versetzt. Beim Nühren der Masse scheidet sich ungefähr des in der Melasse enthamenen Zuckers 
als festes Suomianmonosaccharat aus, welches auf Filterpressen abgepreßt und zur Gewinnung des 
Juchere mil Kohlensäure saiurirt wird. Aus der von den Filterpressen Wbllichenden uge wir 
r Rest Zag als Bisaccharat gefällt und wie beim älteren Verfahren weiter verar 
Arbeiten bei der Zerlegung der Saccharate werden aus den angeführten briven nach 
6 1 Zisser 4 an Sonn= und Festiagen ohne Weiteres gestatlet sein. Auch die weitere 
Sone de b durch die Saturation gewonnenen reinen Zuckerlösungen erscheint ween * geringen 
n derselben ebenso wie in Nohzuckersabriken und in Rasfsinerien nach § 105 Ubsah 1 
iffer 4 a Weileres zulässig. 
erstellung der Saccharate "2 n Bundesrath mit Ausschluß der Zeit von 6 Uhr 
Morgens 26 6 Uhr Abends zugelassen w 
Das zum Verfahren ersorderliche Frriesoriobor wird aus dem natürlich vorkommenden 
Stromtianit dürch sianle Brennen, Löschen des gebrannten Materials und Auslangen desselben 
gewonnen. Wegen des Bedarses an Kohlensäure für die Saturation der im Umlan befindlichen 
Säste und wegen dar- Explosionsgejahr, welcher die Oesen nach Betriebsunterbrechungen auegeseht 
sind, sofern sie während dieser nicht gänzlich erkalten, ist der Betrieb der Strontianbrennöfen auch 
an Sonn= und Festtagen ersorderlich. Das hierbei gewonnene Stroutiumorxyd muß ohne Verzug 
gelöscht werden, weil anderenfalls eine Rückbildung in kohlensauren Strontian eintreien würde. 
Ebenso muß das Auslaugen des gelöschten Produktes unverzüglich vorgenommen werden. Die ge- 
semme Herstellung des —— wird daher bereits nach § 1050 Abs. 1 Ziffer 3 
und 4 ohne Weiteres geslat . 
e nn- zwec eine Verwerthung der bei dem Auswaschen des Strontinmbi- 
saccharates entstehenden Langen, sowie der bei der Osmose verblcibenden Mlssrücksd. bezwecken, 
gehören die Oesen zur Vereitung der Schlemwekohse (Pollasche). Die für den Betrieb dieser Oesen 
siihwendieen Ausnahmen sind unier D 5 fie Bestimmungen des zue zugelassen. 
e Verhälinisse in den *i- t7 nach dem Varytverfahren arbeiten, ähnlich 
’)e e Ven Strontianverfahren, so finden auf sie die gleichen Ausnahmebestimmungen Amwendung. 
Zu 5. Spiritusraffinerien. 
Soweit in der Spiritusdestillation und Likörsabrikalion Rohspiriius verarbeilel wird, welcher 
nach dem in den Spiritusraffinerien zur Anwendung gelangenden Verfahren reltificirt werden muß, 
wird dieser Theil des Vetricbes der Spiri#usraffinerie gleichzuachten und demgemäß zu behandeln sein. 
Zu 6. Brauereien. 
Im Allgemeinen. werden die Bestimmungen im 8 105 Absatz 1 ausreichen, um diesenigen 
Arbeiten an Sonn, und Fesltagen zu elche im Brauereibetriebe auch au diesen Tagen 
vorgenommen werden müssen. Hierher gehören u. A. die Arbeiten der Mälzerei, die Verbringung 
des Bieres auf die Kühlschiffe, in die uwehirn und Lagerfässer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment