Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 524.
Volume count:
524
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Ergänzung des Berggesetzes vom 9. Oktober 1870 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem einundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 494. (494)
  • Stück No. 495. (495)
  • Stück No. 496. (496)
  • Stück No. 497. (497)
  • Stück No. 498. (498)
  • Stück No. 499. (499)
  • Stück No. 500. (500)
  • Stück No. 501. (501)
  • Stück No. 502. (502)
  • Stück No. 503. (503)
  • Stück No. 504. (504)
  • Stück No. 505. (505)
  • Stück No. 506. (506)
  • Stück No. 507. (507)
  • Stück No. 508. (508)
  • Stück No. 509. (509)
  • Stück No. 510. (510.)
  • Stück No. 511. (511)
  • Stück No. 512. (512)
  • Stück No. 513. (513)
  • Stück No. 514. (514)
  • Stück No. 515. (515)
  • Stück No. 516. (516)
  • Stück No. 517. (517)
  • Stück No. 518. (518)
  • Stück No. 519. (519)
  • Stück No. 520. (520)
  • Stück No. 521. (521)
  • Stück No. 522. (522)
  • Stück No. 523. (523)
  • Stück No. 524. (524)
  • Gesetz, die Ergänzung des Berggesetzes vom 9. Oktober 1870 betreffend. (1)
  • Stück No. 525. (525)
  • Stück No. 526. (526)
  • Stück No. 527. (527)
  • Stück No. 528. (528)
  • Stück No. 529. (529)
  • Stück No. 530. (530)
  • Stück No. 531. (531)
  • Stück No. 532. (532)
  • Stück No. 533. (533)
  • Stück No. 534. (534)
  • Stück No. 535. (535)
  • Stück No. 536. (536)

Full text

367 
r*ri-ree 
Auf Grund des Gewerkenbuchs wird jedem Gewerken ein Antheilschein — 
Kuxschein — ausgefertigt. 
Die Kurscheine sind nach der Wahl der Gewerken über die einzelne Kuxe oder 
über eine Mehrheit derselben auszustellen. 
Die Kuxscheine dürfen nur auf einen bestimmten Namen, niemals auf den 
Inhaber lauten. 
Die Erneuerung eines Kurxscheines ist nur gegen Rückgabe oder nach erfolgter 
Kraftloserklärung desselben zulässig. 
§ 88f. 
Die Kuxe haben die Eigenschaft der beweglichen Sachen. 
Sie können, sofern nicht im Statute das Gegentheil bestimmt ist, ohne Ein- 
willigung der Mitgewerken auf andere Personen übertragen werden. 
5 886. 
Zur Uebertragung der Kuxe ist die schriflliche Form erforderlich. 
Der Uebertragende ist zur Aushändigung des Kuxscheines und, wenn dieser 
verloren ist, zur Beschaffung der Kraftsloserklärung auf seine Kosten verpflichtet. 
Die Umschreibung im Gewerkenbuche darf nur auf Grund der Uebertragungs- 
urkunde und gegen Vorlegung des Kurscheines oder der Kraftloserklärung erfolgen. 
Ueber die Umschreibung ist ein neuer Kuxschein auszustellen, während der alte 
zu kassiren ist. ’ 
§88h. 
Bei freiwilliger Veräußerung von Kuxen muß, wenn von den Contrahenten 
darüber keine Bestimmung getrossen worden ist, die vor der Stellung des Antrages 
auf Umschreibung der Kuxe ausgeschriebene Zubuße von dem letzten Besiter entrichtet 
werden und es darf die Umschreibung nicht eher erfolgen, als bis die rückständige 
Zubuße entrichtet worden ist, oder der neue Besitzer sich zu deren Berichtigung ver- 
bindlich gemacht hat. 
Die vor Stellung des Antrages auf Umschreibung geschlossene Verlagserstattung 
und Ausbente gehört im Mangel eines besonderen Vertrages dem leßten Besiter. 
g 88i. 
Die Verpfändung der Kure geschieht durch Uebergabe des Kuxscheines auf 
Grund eines schriftlichen Vertrages.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment