Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_einundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
21
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 496.
Volume count:
496
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verfügung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage 1. Verhaltensregeln für Dampfkessel-Heizer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Einundwanzigster Band. 1891-1895. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß zu dem einundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 494. (494)
  • Stück No. 495. (495)
  • Stück No. 496. (496)
  • Ministerial-Verfügung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend. (1)
  • Beilage 1. Verhaltensregeln für Dampfkessel-Heizer.
  • Beilage 2. Urkunde über die Genehmigung zur Anlegung.
  • Beilage 3. Prüfungs-Zeugniß über die Wasserdruck-Probe eines Dampfkessels.
  • Beilage 4. Bescheinigung über die Abnahme-Untersuchung eines Dampfkessels.
  • Beilage 5. Revisionsbuch.
  • Beilage 6. Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln.
  • Stück No. 497. (497)
  • Stück No. 498. (498)
  • Stück No. 499. (499)
  • Stück No. 500. (500)
  • Stück No. 501. (501)
  • Stück No. 502. (502)
  • Stück No. 503. (503)
  • Stück No. 504. (504)
  • Stück No. 505. (505)
  • Stück No. 506. (506)
  • Stück No. 507. (507)
  • Stück No. 508. (508)
  • Stück No. 509. (509)
  • Stück No. 510. (510.)
  • Stück No. 511. (511)
  • Stück No. 512. (512)
  • Stück No. 513. (513)
  • Stück No. 514. (514)
  • Stück No. 515. (515)
  • Stück No. 516. (516)
  • Stück No. 517. (517)
  • Stück No. 518. (518)
  • Stück No. 519. (519)
  • Stück No. 520. (520)
  • Stück No. 521. (521)
  • Stück No. 522. (522)
  • Stück No. 523. (523)
  • Stück No. 524. (524)
  • Stück No. 525. (525)
  • Stück No. 526. (526)
  • Stück No. 527. (527)
  • Stück No. 528. (528)
  • Stück No. 529. (529)
  • Stück No. 530. (530)
  • Stück No. 531. (531)
  • Stück No. 532. (532)
  • Stück No. 533. (533)
  • Stück No. 534. (534)
  • Stück No. 535. (535)
  • Stück No. 536. (536)

Full text

57 
10. Während der Arbeitspausen oder kurz vor denselben, sowie am Schlusse 
der Arbeitszeit ist der Kessel unter gleichzeitiger Verminderung des Zugs zu speisen. 
Mit dem Schlusse der Arbeitszeit hat der Heizer das Feuer vom Noste zu entfernen, 
denselben von Asche und Schlacken zu reinigen, sowie den Zugschieber nebst Osen= und 
Aschenfallthüren zu schließen. 
11. So lange ein Kessel noch Dampf erzeugt, darf der Heizer seinen Posten 
nicht verlassen. Auch ist es dem Heizer nicht gestattet, sich während der Arbeits- 
pausen von dem ohne Aussicht befindlichen Kessel zu entfernen, oder seine Obliegen- 
heiten anderen Arbeitern ohne Genehmigung seines Vorgesetzten zu übertragen. 
12. Die in angemessenen Zwischenräumen auszuführende Reinigung des Kessels 
von Schlamm und Kesselstein, sowie der Feuerzüge von Ruß und Flugasche wird unter 
Mitwirkung des Heizers vorgenommen. Der letztere hat hierbei, soweit es die Banart 
des Kessels zuläßt, dessen Wandungen innerlich und äußerlich genau zu besichtigen, 
nachzusehen, ob sich Risse oder Schiefer eingestellt haben, oder Rillen und Gruben im 
Kesselblech vorhanden sind, und ob dadurch oder durch Rost merkliche Verminderungen 
der Wanddicke oder vielleicht sogar schon Undichtheiten des Kessels eingetreten sind. Die 
hierbei gemachten Wahrnehmungen hat der Heizer seinem Vorgeseten oder dem Kessel- 
besitzer, nach Vesinden mit dem Antrage auf sofortige Reparatur, genau mitzutheilen. 
13. Das Ausblasen eines Kessels darf erst vorgenommen werden, nachdem 
das Feuer vom Noste entfernt worden ist, und der Kessel sowie das Mauerwerk sich 
genügend abgekühlt hat. Auch ist das Einführen kalten Wassers in einen abgeblasenen 
noch heißen Kessel unzulässig. 
14. Bei Kesseln, welche in besonderen Kesselhäusern aufgestellt sind, dürfen 
die lehzteren anderen Arbeitern nicht als Aufenthaltsort oder Durchgang dienen. Auch 
hat der Heizer dafür zu sorgen, daß das Kesselhaus frei von Dingen bleibt, welche 
die Arbeit hindern und die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes vermehren könnten. 
15. Der Heizer ist für alle Schäden verantwortlich, welche aus seiner Un- 
achtsamkeit oder Fahrlässigkeit entstehen, und welche durch Beachtung der vorstehenden 
Verhaltungoregeln hätten vermieden werden können. Darüber, daß er die letzteren 
Venau kenne, hat er sich dem revidirenden technischen Beamten gegenüber auszuweisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment