Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_elfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857.
Volume count:
11
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1857
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 197.
Volume count:
197
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
3) Verordnung, einige Modifikationen der Gemeindeordnung betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Gesetz, das Aufsuchen und Abbauen von Steinkohlenlagern betr. (1)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

131 
3) Verordnung, einige Modiffkationen der Gemeindeordnung betreffend. 
Wir Heinrich der Sieben und Sechzigste von Gottes Gna- 
den Jungerer Linie regierender Fürst Reuß, Stammes Aelte- 
ster, Grafund Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, 
Gera, Schlleiz und Lobenstein 2c. 2. 
baben — in Betracht, daß mehrere neugeschaffene, mit den Verfassungs= und Verwalt= 
ungsgrundsitzen fast aller deurschen Länder im Widerspruch stehenden Bestimmungen der 
Gemeindeordnung üch in der Ausführung als unpassend erweisen, namentlich die An- 
wendung des allgemeinen Stimmrechts auf die Wahlen der Ortsobrig keiten unstatthaft 
in, den angesessenen und begüterten Mitgliedern der Stadt= und Landgemeinden wieder 
ein angemessenerer Einfluß anf die Gemeindeangelegenheiten eingeräumt werden muß und 
die finanziellen Verlegenheiten, in welche mehrere Gemeinden gerathen sind, ein erleich- 
tertes Verfahren für die Aufbringung der Gemeindeabgaben erheischen — da der Eintritt 
der darauf bezüglichen Aenderungen aber vor Ablauf der Wallperioke, der in Folge 
der Einführungsverordnung vom 13.Februar 1850 gewählten Gemeindebebörden dringend 
erforderlich ist — mit Bezugnalme auf §. 66 und 67 des Verfassungsgesetes unter dem 
Vorbehalt weiterer Vorlagen bei dem nächsten Landtage — Folgendes verorduct: 
1. 
Die Wahl neuer Geweindevorsiände (Vürgermeister, Stellvertreter der Bürgermei- 
ster und Stadträthe) geschieht in den von jetzt an vorkommenden Erledigungsfällen in 
allen Gemeinden, in denen Gemeinderäthe besiehen, nich: mehr durch die Gemeindever= 
sammlung, sondern durch den Gemeinderath. 
Wegen des bei diesen Wahlen zu beobachtenden Verfahrens kommen auch ferner 
die §§. 71—89 und 94 und 95 der Gemeindeordnung mit der Maßgabe zur Anwend- 
ung, daß die Wahlhandlung von dem Vorsipenden des Gemeinderaths ohne Zuziehung. 
eines besonderen Wahlvorstands geleitet wird. 
2. 
Bei den Gemeinderäthen soll wenigstens die Hälfte der Mitglieder 
in den Slädten und in Hohenleuben, Eberederf und Langenberg aus Hausbesihern, 
in den Dorsgemeinden aus den Besitzern geschlossener Bauergüter 
bestehen. Zu diesem Zwecke sind bei den nächsten vorkommenden Wahlen in Orten, wo 
ein solches Verhältniß noch nicht vorhanden ist, ausschliehlich oder so viel dergleichen 
Grundbesitzer zu wählen, als zur Herstellung dieses Verhältmisses erforderlich it. Im 
Allgemeinen aber bleibt die Vorschrist, daß bei den regelmäßig wiederkehrenden Ergänz-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.