Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_elfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
11
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 203.
Volume count:
203
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Impfordnung.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instruktion für die Aerzte bei der Impfung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Impfordnung. (1)
  • Impf-Ordnung.
  • Instruktion für die Aerzte bei der Impfung.
  • Druckfehlerberichtigung zu Nr. 202.
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

252 
dacht sein, dieselbe in der oben beschriebenen Qualltät möglichst frisch und vor dem Zu- 
nitte der Cuft. binlänglich geschützt zu erhalten. 
Man bedarf zur Schupvockenimpfung eine kleine, stets rein und blank zu haltende, 
mäßig scharfe Lanzette. Man öffnet damit die Pustel, aus der man die Lyuphe gewin- 
nen will, an ihrem Rande, jedoch so, daß man die gesunde Haut nicht verletzt. Die 
Spipe der Lancette wird horizontal und flach unter die Decke der Pustel langsam ein- 
geschoben, so daß eine hinreichend große Oeffnung zum Hewortreten eines Tröpschens 
Lymnhe entsteht. Es ist nicht gut, die Oefsaung so groß zu machen, daß zuviel Lymphe 
auf einmal zu Tage tritt, weil dieselbe durch die athmoophärische Luft, Licht und Wärme 
zerseyzt und in ihrer ansteckenden Krast geschwächt zu werden scheint. Auch trockuct die- 
selbe leicht oder wird dichter bei warmer Witterung und läßt sich dann nicht mehr so 
gut übertragen. Es wird ferner durch eine derartige kleinere Oeffnung weniger Störung 
in der Pustel selbü bedingt und man gewinnt den Vortheil, von einer einzigen Pustel 
mehrere Kinder impfen zu können. Nach gemachtem Gebrauche schließt sich die Deffnung 
einer solchen eingestochenen Pusiel meist wieder und die Puslel macht tbren geregelten 
Verlauf weiter fort, wie die übrigen unbeschädigten. Von Kindern, bei denen die Im- 
pfung nur eine einzige Pustel erzeugt hat, darf zur Weiterimpfung keine Lymphe em- 
nommen werden. " 
Die Operation geschieht am Zweckmäßigsten so, daß die Lymphe in einige leichte, 
mit der Lanceite auf dem Oberam angebrachte Hautschnitte, die kaum etwas Blut aus- 
schwitzen lassen, gebracht, worauf man die Wunden, ohne sie zu verbinden, an der Lust 
trocken werden läßt, und dann mit möglichster Vermeidung von Druck und Reibung 
wieder mit den gewöhnlichen Kleidungsstücken bedeckt. 
8. 6. 
Da durch die Jmpfung mitunter irreguläre und falsche Pocken erzeugt werden, welche 
den Impfling nicht vor der Gefahr der Ansieckung sichern, so ist es die Pflicht des Impf- 
arztes, den Verlauf der Schuhpocken gehörig zu beobachten, und sich zur Unterscheidung 
derselben von unächten Pocken mit deren charakteristischen Merkmalen, deren Beschrelbung 
hier folgt, vertraut zu machen. 
Gegen den drikten oder vierten Tag nach geschebener Impfüung erscheint bei der 
ächten Pocke an der geimpften Stelle ein rothes Fleckchen, welches sich an den folgen- 
den Tagen zu einer Pustel mit ciwas erhabenen Rändern, einem Grübchen in der Mite 
und einem kleinen rothen Umkreise gestaltet, wobei nur zuweilen ganz leichte Fieberbe- 
wegungen etwas Unruhe und dergleichen bemerkbar weren. Die Pustel selbst ist fest, 
derb, wachsartig hart anzusühlen, mit einer durchsichtigen, wasserhellen Flüssigkeit (der 
Kuhpockenlymphe) gesüllt und am achten Tage mit einiger Entzündung im Umfange voll-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment