Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_elfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857.
Volume count:
11
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1857
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 204.
Volume count:
204
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
1) Landesherrliche Verordnung, die Befugniß der Handwerksmeister zur Annahme von Lehrlingen betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • 1) Landesherrliche Verordnung, das polizeiliche Verfahren gegen ausländische Landstreicher, Bettler und Störer der öffentlichen Ruhe, sowie die desfallsige Kompetenz der Behörde betr. (1)
  • 2) Regierungs-Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung von Dampfmaschinen und anderen Dampfkessel-Anlagen betr. (2)
  • Stück No. 207. (207)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

258. 
durch landesherrliche Dispensation; eine solche ist aber in einem einfachen Straferlasse 
nlqht enthalten. 
Die Vorschristen in Art. 9. des Strafgesehbuchs uͤber die Folgen der Zuchthaus- 
strafe hinsichtlich der Gewerbeverhältnisse, und die in den verschiedenen Innungsstaturen 
enthaltenen Bestimmungen, welche gegen aurüchige und unwürdige Zunftgenossen gerich- 
tet und nicht durch sinen Artikel des Strafzesetbuches für aufgehoben zu achten sind, 
sollen durch gegenwärtige Verordnung in keiner Weise abgeändert sein. 
Ebenso sind hierdurch nicht aufgehoben die Beschränkungen des Haltens der Lehr- 
linge, welche in den Innungsartikeln aus anderen Gründen, als dem oben angegebenen, 
festgesetzt sind. 
Schloß Osterste in, den 12. März 1857. 
(L. S.) Heinrich LXVII. 
v. Geldern. 
2) Landesherrliche Verordnung über die Schon= und Hegezeit. 
Wir Heinrich der Sieben und Sechzigste von Gottes Gna- 
den Vungerer Linie regierender Furst Reuß, Stammes Ael- 
tester, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranich- 
feld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. w. 
finden Uns veranlaßt, auf Grund des jetzt gültigen §. 46 des Verfassungsgesetzes, unter 
Aufhebung der im ersien Sawe des F. 2 der Verordnung vom 18. Nevember 1819 em- 
haltenen Bestimmungen wegen der Jagdzeiten Folgendes zu verordnen. 
Im Allgemeinen und namemlich für die Hasenjagd gilt als Regel, daß die Jagd 
mit dem 1. Oktober jeden Jahres aufgeht und mit dem 1. Februar geschlossen wird. 
Hinsichilich einzelner Wildgattungen gelten aber folgende nähere Vorschriften. 
Hirsche und Schmalrothwild können auch in den Monaten August und September, 
und wo es zum Schutze der Felder erforderlich, das ganze Jahr hindurch geschossen werden. 
Alte Thiere sollen zu keiner Zeit und nur ausnahmsweise zur unmittelbaren Ab- 
wendung von Wildschaden, alte und Schmal-Rehe überhaupt gar nicht geschossen werden; 
Rebhböcke dagegen dürsen das ganze Jahr hindurch mit Ausnahme der Zeit vom 1. 
Februar bis zum 15. April geschossen werden; 
Auer., Birk= und Fasanenhühner dürfen niemals geschossen werden; 
Rebhühner schen vom 1. September an bis zum Schlusse der Jagd;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.