Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_elfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857.
Volume count:
11
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1857
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 207.
Volume count:
207
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
1) Ministerialverordnung, die Privilegirung der Königl. Sächs. Landeslotterie betr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Elfter Band. 1856-1857. (11)
  • Title page
  • Repertorium zu dem elften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 184. (184)
  • Stück No. 185. (185)
  • Stück No. 186. (186)
  • Stück No. 187. (187)
  • Stück No. 188. (188)
  • Stück No. 189. (189)
  • Stück No. 190. (190)
  • Stück No. 191. (191)
  • Stück No. 192. (192)
  • Stück No. 193. (193)
  • Stück No. 194. (194)
  • Stück No. 195. (195)
  • Stück No. 196. (196)
  • Stück No. 197. (197)
  • Stück No. 198. (198)
  • Stück No. 199. (199)
  • Stück No. 200. (200)
  • Stück No. 201. (201)
  • Stück No. 202. (202)
  • Stück No. 203. (203)
  • Stück No. 204. (204)
  • Stück No. 205. (205)
  • Stück No. 206. (206)
  • Stück No. 207. (207)
  • 1) Ministerialverordnung, die Privilegirung der Königl. Sächs. Landeslotterie betr. (1)
  • 2) Ministerialverordnung, das Verbot von Waarenverloosungen und Ausspielungen betr. (2)
  • 3) Ministerialverordnung, das Kolligiren für die Königl. Sächs. Landeslotterie betr. (3)
  • 4) Landesherrliche Verordnung, die Aufhebung der bei der Braumalzsteuererhebung in den einzelnen Landestheilen bestandenen Ungleichheiten betr. (4)
  • 5) Landesherrliche Verordnung, die Freigebung des Zinsfußes für kaufmännische und Bankgeschäfte betr. (5)
  • Stück No. 208. (208)
  • Stück No. 209. (209)

Full text

338 
ner Lotterieen, sowle bei Versendung oder Einziehung der Einlagen und Gewinngelder 
wissentlich als Mittelspersonen, Boten, Beförderer oder auf andere Art mitgewirkt haben, 
sind das erste Mal mit Gefängniß bis zu vierzebn Tagen und Geldstrafe bis zu fünf 
belegen, welche jedoch vier Wochen Gefängniß und zehn Thaler Geldsirafe nicht über- 
steigen darf. 3 
Wahlweise mit Gefängnißstrafe ist auf ebenso viele Tage Handarbeit zu erkennen, 
wenn lehtere nach allgemein kriminalrechtlichen Bestimmungen gegen den Uebertreter 
überhaupt in Anwendung gebracht werden kann. 
4. 
Kann die erkannte Geldsirafe von dem Verurtheilten ulcht erlangt werden, sao ist 
dleselbe in Freiheitsstrafe nach dem geseplichen Maßstabe umzuwandeln. 
5. 
Die Untersuchung und Bestrafung aller Kontraventionen gegen die Beslimmungen 
der gegenwärtigen Verordnung ersolgt durch die Fürstlichen Kriminalgerichte. 
6. 
An den Strafbestimmungen gegen das Lottospiel wird ehwas nicht geändert; die- 
selben bleiben vielmehr allenthalben in Kraft und Geltung. — 
Sämmtliche Polizeibehörden erhalten hierdurch Anweisung, auf alles verbotene Ver- 
treiben von Loosen (Colligiren) genau Acht zu haben und ctwaige Kontraventionsfälle 
zur sofortigen Untersuchung anzuzeigen. 
Gera, am 4. September 1857. 
Furstlich Reuß-Plauisches Ministerium. 
v. Geldern. 
Semmel. 
  
2) Ministerialverordnung vom 19. September 1857, das Verbot von Waarenverloosungen und 
Auospielungen beir. 
(Putlizin in Nr. 33 des Amts- und Dervidnunzoblalis vem Jabie 1857.) 
Bei Abschluß des Vertrags über die Privilegirung der Königl. Süchsischen Landes-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.