Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_fuenfundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
25
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 652.
Volume count:
652
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Ministerial-Verordnung, betreffend die Einführung einer Todesursachen-Statistik.
Volume count:
22. Februar 1904
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem fünfundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 631. (631)
  • Stück No. 632. (632)
  • Stück No. 633. (633)
  • Stück No. 634. (634)
  • Stück No. 635. (635)
  • Stück No. 636. (636)
  • Stück No. 637. (637)
  • Stück No. 638. (638)
  • Stück No. 639. (639)
  • Stück No. 640. (640)
  • Stück No. 641. (641)
  • Stück No. 642. (642)
  • Stück No. 643. (643)
  • Stück No. 644. (644)
  • Stück No. 645. (645)
  • Stück No. 646. (646)
  • Stück No. 647. (647)
  • Stück No. 648. (648)
  • Stück No. 649. (649)
  • Stück No. 650. (650)
  • Stück No. 651. (651)
  • Stück No. 652. (652)
  • Ministerial-Verordnung, betreffend die Einführung einer Todesursachen-Statistik. (22. Februar 1904)
  • Anlage I. Todesursachen-Statistik der Gemeinde.
  • Anlage II. Todesursachen-Statistik für den Verwaltungsbezirk.
  • Anlage III. Unterweisung für die Erhebung der Todesursachen-Statistik.
  • Stück No. 653. (653)
  • Stück No. 654. (654)
  • Stück No. 655. (655)
  • Stück No. 656. (656)
  • Stück No. 657. (657)
  • Stück No. 658. (658)
  • Stück No. 659. (659)
  • Stück No. 660. (660)
  • Stück No. 661. (661)
  • Stück No. 662. (662)
  • Stück No. 663. (663)
  • Stück No. 664. (664)
  • Stück No. 665. (665)
  • Stück No. 666. (666)
  • Stück No. 667. (667)
  • Stück No. 668. (668)
  • Stück No. 669. (669)
  • Stück No. 670. (670)
  • Stück No. 671. (671)
  • Stück No. 672. (672)
  • Stück No. 673. (673)
  • Stück No. 674. (674)
  • Stück No. 675. (675)
  • Stück No. 676. (676)
  • Stück No. 677. (677)
  • Stück No. 678. (678)
  • Stück No. 679. (679)
  • Stück No. 680. (680)
  • Stück No. 681. (681)
  • Stück No. 682. (682)
  • Stück No. 683. (683)
  • Stück No. 684. (684)
  • Stück No. 685. (685)
  • Stück No. 686. (686)
  • Stück No. 687. (687)
  • Stück No. 688. (688)
  • Stück No. 689. (689)
  • Stück No. 690. (690)
  • Stück No. 691. (691)
  • Stück No. 692. (692)
  • Stück No. 693. (693)
  • Stück No. 694. (694)
  • Stück No. 695. (695)
  • Stück No. 696. (696)

Full text

121 
lI. Die Gestorbenen sind nach dem Alter in vier Klassen zu sondern, nämlich 
— 
— 
1. Kinder unter einem Jahre, 
2. Kinder unter 15 Jahren, soweit sie nicht unter Nr. 1 aufzuführen sind, 
3. Personen unter 60 Jahren mit Ausschluß der Kinder (Nr. 1 und 2), 
4. Personen von 60 Jahren und darüber. 
Bei den unter 1 Nr. 13, 14 und 16 aufgeführten Todesursachen finden 
die aus dem Formular (Anlage IlI) ersichtlichen Abweichungen statt. 
Ist das Lebensalter einer als verstorben gemeldeten Person nicht fest- 
zustellen, so soll der Todesfall nach dem Ergebnisse einer von zuständiger 
Seite erfolgten Schätzung des Alters eingetragen werden. 
ö. Ein Todeofall im Verlaufe einer Krankheit ist auch dann unter dieser Todes= 
ursache einzutragen, wenn der unmittelbare Anlaß des tödlichen Ausgangs 
einer begleitenden oder einer Folgekrankheit zugeschrieben wird. Erfolgte z. B. 
im Verlaufe einer Erkraufung an Diphtherie der Tod an einer Lungen- 
entzündung, so soll als Todesursache die Diphtherie gelten, da diese als 
das Hauptleiden (primäre Leiden) anzusehen ist. In gleicher Weise ist z. B. 
Rückenmarksschwindsucht als Todesursache anzugeben, auch dann, wenn im 
Verlaufe dieser Krankheit der Tod infolge von Durchliegegeschwüren, Blasen= 
entzündung oder sonstige Komplikationen erfolgte. 
. Im übrigen sind bei der Erhebung folgende Gesichtspunkte, betreffend die 
einzelnen Todesursachen, zu beachten. 
. Diphtherie (einschl. Cronp). Ebenso wie die Todesfällc an „Croup“ 
sind die Todesfälle an „Bräune“, „Halsbräune“ hier mitzuzählen. 
Wenn aber ausdrücklich nicht diphtherischer Croup oder nicht- 
diphtherische Bräune als Todesursache angegeben wird, so ist der 
Todesfall nicht hier, sondern unter den „sonstigen entzündlichen Krank- 
heiten der Atmungsorgane“ zu zählen. 
Keuchhusten. Betreffs der Folgekrankheiten, durch welche der tödliche 
Ausgang bei Keuchhusten in der Regel bedingt wird, vgl. unter A 1. 
Scharlach. Als wichtige Begleit= und Folgekrankheiten des Scharlach, 
welche hier mitzuzählen sind, seien Scharlachdiphtheric und Scharlach- 
wassersucht besonders genannt. 
. Masern. Etwaige Todesfälle an Rüteln sind als Maserntodesfälle 
mitzuzählen. 
. Typhus. Unter der Bezeichnung Typhus ist der Darmtyphus 
oder Unterleibstyphus verstanden. Etwaige Todesfälle an 
B 
2 
— 
— 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment