Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Der belehrende bayerische Sekretär.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_fuenfundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
25
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 664.
Volume count:
664
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, eine weitere Abänderung des Gesetzes vom 9. Februar 1893 über die Besoldungen der Geistlichen betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • 25. Regierungs-Verordnung, gewisse Abänderungen der Regierungsverordnung vom 4. Dezember 1871 über die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend. (25)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Sachregister.

Full text

                                               — 47 — 
3. Hinsichtlich der Entschädigung der Mitglieder des verstärkten Ausschusses für ihre 
Tätigkeit gilt Art. 1 Abs. 3 mit der Maßgabe, daß der Bezirksvertreter Taggelder, Diäten 
und Reisekosten in derselben Höhe wie die Mitglieder des Bezirksrats erhält (Art. 19 Abs. 2 
der Bezirksordnung vom 28. Juli 1906, Regierungsbl. S. 442). 
4. Die Beschwerde ist binnen 2 Wochen nach Zustellung der Aufforderung (Art. 3 
Abs. 7) bei dem H. A. A. (Forstamt) schriftlich einzureichen. 
5. Ist die Frist (Abs. 4) nicht eingehalten, so kann die Beschwerde vom Vorsitzenden als 
unzulässig verworfen werden. 
6. Ist die Frist (Abs. 4) gewahrt oder macht der Vorsitzende von der Befugnis des 
Abs. 5 keinen Gebrauch, so erfolgt, falls der H. A. A. der Beschwerde nicht von sich aus 
abhelfen will, die Entscheidung des verstärkten Ausschusses über dieselbe. 
7. Der verstärkte Ausschuß und dessen Vorsitzender können weitere Erhebungen, ins- 
besondere nicht-eidliche Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen, auch persönliches 
Gehör des Beschwerdeführers anordnen. 
8. Die Beschwerde hat zwar keine aufschiebende Wirkung (§ 5 der Bekanntmachung); 
der verstärkte Ausschuß oder der Vorsitzende können jedoch anordnen, daß die Vollziehung 
der angefochtenen Verfügung auszusetzen sei. 
9. Die Zustellung der Cutscheidung erfolgt nach der Vorschrift des Art. 3 Abs. 7. Der 
Art. 3 Abs. 8 findet entsprechende Anwendung. 
10. Gegen die Entscheidungen des Dositzenden und des verstärkten Ausschusses (Abs. 5 
und 6) findet weitere Beschwerde an den Beschwerdeausschuß für Nutz-und 
Brennholzabfuhr in Stuttgart statt, der aus einem Beauftragten des Mini- 
steriums des Innern als Vorsitzenden und je einem Mitglied der Zentralstelle für die 
Landwirtschaft und der Forstdirektion besteht. 
11. Der Ansatz der Beschwerde-Gebühr (Art. 6 Abs. 1 bis 3) kann für sich allein zum 
Gegenstand einer weiteren Beschwerde nicht gemacht werden. 
12. Die weitere Beschwerde ist binnen 2 Wochen nach Zustellung der angefochtenen 
Entscheidung entweder unmittelbar bei dem Beschwerdeausschuß oder bei dem H. A. A. 
scheiftlich einzureichen. Letzterenfalls hat der Vorsitzende des H. A. A. die Beschwerde mit 
en Akten dem Beschwerdeausschuß alsbald vorzulegen. 
13. Die in Abs. 7 und 8 getroffenen Bestimmungen gelten für den Beschwerdeausschuß 
und dessen Vorsitzenden entsprechend. Ebenso findet Art. 3 Abs. 8 entsprechende An- 
wendung. 
14. Die Entscheidung des Beschwerdeausschusses ist endgültig. 
                       Art. 5. Kosten der Holzabfuhrausschüsse. 
1. Für die Inanspruchnahme des H. A. A. ist von dem Antragsteller eine Gebühr zu 
entrichten, welche 30 3 für 1 Fm und 20 3 für 1 Rm abzuführenden Holzes beträgt. 
Sie wird vom forstlichen Mitglied des H. A. A. festgesetzt und ist von dem rünkrache er 
an die Geschäftsstelle für Holzverkauf (G. f. H.) bei der Forstdirektion in Stuttgart (Post- 
scheckkonto Nr. 9281) alsbald nach der Inanspruchnahme zu überweisen. 
2. Der H. A. A. kann die Aufnahme seiner Tätigkeit von dem Nachweis der Ueber- 
weisung der Gebühr abhängig machen. 
3. Im Bedarfsfall kann die Höhe der Gebühr (Abs. 1) von der G. f. H. mit Genehmigung 
des Ministeriunts des Innern geändert werden. 
                          Art. 6. Kosten des Beschwerdeverfahrens. 
1. Wird eine Beschwerde als unzulässig oder unbegründet verworfen, so ist dem Be- 
schwerdeführer in der Entscheidung eine an die Geschaftsstelle für Holzverkauf (G. f. H.) 
bei der Forstdirektion in Stuttgart (Postscheck-Konto Nr. 9281) zu überweisende Gebühr 
anzusetzen, welche 
a) bei Entscheidung durch den verstärkten H. A. A. oder seinen Vorsitzenden 1 bis 20 M 
b) bei Entscheidung durch den Beschwerdeausschuß 3 bis 75 M 
beträgt. 
2. Bei Zurückziehung einer Beschwerde kann eine Gebühr bis zu einem Zehntel der 
vorstehenden Sätze, jedoch mindestens 20 Pfg. angesetzt werden. 
3. Für die Bemessung der Gebühr (Abs. 1 und 2) kommt Art. 3 Abs. 2 bis 4 des 
allgemeinen Sportelgesetzes vom 16. August 1911 (Regierungsbl. S. 403) entsprechend 
zur Anwendung. 
4. Die Betreibung der Gebühr erfolgt auf Ersuchen der Kasse der Geschäftsstelle für 
Holzverkauf, welcher zu diesem Behufe die Akten nach Eintritt der Rechtskraft der Ent- 
scheidung von den Beschwerdestellen mitzuteilen sind, nach den Vorschriften des Gesetzes 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment