Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_sechsundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Sechsundwanzigster Band. 1907-1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
26
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 726.
Volume count:
726
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung, betreffend den Radfahrverkehr.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

Nr. 20. 1918. 149 
88. 
Stichtag und Meldefrist. 
Die Meldungen haben zu erfolgen am 1. März, 1. Juli, 1. Oktober, 1. Dezember 
(Stichtag) eines jeden Jahres und sind bis zum 10. des betreffenden Monats an die 
Intendantur der Militärischen Institute zu Berlin, Abteilung IV, Zentralbeschaffungs- 
stelle für Strohersatzmittel zu Unterkunftszwecken, mit der Aufschrift: „Betrifft Seegras- 
meldungen“ in doppelter Ausfertigung zu erstatten. Zu melden ist der am Stichtag 
jeweils tatsächlich vorhandene Bestand. Die erste Meldung hat über die am 15. Ja- 
nuar 1918 vorhandenen Bestände bis zum 31. Januar 1918 zu erfolgen. 
89. 
Meldescheine. 
Die Meldungen haben auf den amtlichen Meldescheinen — in doppelter Aus- 
fertigung — zu erfolgen; die Meldescheine sind bei der Intendantur der militärischen 
Institute zu Berlin anzufordern. 
Die Anforderung der Meldescheine hat durch Postkarte zu erfolgen, die nichts 
anderes enthalten soll als die Anforderung der Meldescheine und deutliche Unterschrift 
mit genauer Adresse, möglichst unter Beidruck eines Firmenstempels. 
Der Meldeschein darf zu anderen Mitteilungen als zur Beantwortung der ge- 
stellten Fragen nicht verwandt werden. Auf die Vorderseite der zur Übersendung der 
Meldung benutzten Briefumschläge ist der Vermerk zu setzen: 
„Betrifft Seegrasbeschlagnahme."“ 
Von den erstatteten Meldungen ist eine dritte Ausfertigung (Abschrift, Durch- 
schrift, Kopie) von dem Meldenden bei seinen Geschäftspapieren zurückzubehalten. 
5 10. 
Lagerbuch und Auskunftserteilung. 
Jeder Meldepflichtige (§ 7), der beschlagnahmte Vorräte besitzt oder erwirbt, hat 
ein Lagerbuch zu führen, aus dem jede Anderung in den Vorratsmengen und ihre Ver- 
wendung ersichtlich sein muß. Soweit der Meldepflichtige bereits ein derartiges Lager- 
buch führt, braucht ein besonderes nicht eingerichtet zu werden. Beauftragten der 
Militär= und Polizeibehörden ist die Einsicht des Lagerbuches, der Geschäftsbriefe und 
Geschäftsbücher sowie die Besichtigung und Untersuchung der Betriebseinrichtungen und 
Räume zu gestatten, in denen Vorräte bearbeitet, gelagert, feilgehalten werden, oder in 
denen meldepflichtige Gegenstände zu vermuten sind. 
  
8 11. 
Anfragen. 
Anfragen, welche die Meldungen betreffen, sind an die Garnisonverwaltung 
Augsburg zu richten und am Kopf der Zuschrift sowie auf dem Briefumschlag mit dem 
Vermerk: „Betrifft Seegrasmeldung“ zu versehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment