Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1821
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_siebenter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Siebenter Band. 1847-1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 94.
Volume count:
94
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 200. Bekanntmachung, die Publikation des Gesetzes über Einführung einer provisorischen Centralgewalt betr.
Volume count:
200
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen. (Fortsetzung S. 89.)
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Prüfungsbestimmungen für Thermometer.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • Konsulat-Wesen. (Fortsetzung.)
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
    Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 81 — 
Diese Thermometer dienen zur Messung der Lufttemperatur im Zimmer und im Freien, 
der Temperatur von Bädern u. s. w. « 
Die Skalentheilung der Zimmerthermometer soll sich nicht über die Temperaturgrenzen 
— 10° und + 50 C, die der Fensterthermometer nicht über — 40° und + 60° C, die der 
Weingeist= 2c. Thermometer nicht über — 60° und 4 60 C erstrecken. 
Die Thermometer für häuslichen Gebrauch dürfen außerhalb der Skale Angaben haben, 
welche geeignet sind, die Umrechnung der Grade der geprüften Skale in die Grade einer anderen 
Skale zu erleichtern. 
Die Eintheilung der Fensterthermometer mit freiliegenden Skalen soll dauerhaft und 
witterungsbeständig ausgeführt, und das Thermometerrohr soll sicher und unverrückbar, jedoch 
abnehmbar, an der Skale befestigt sein. . 
Die Thermometer werden an drei Skalenstellen von 20° zu 20° geprüft, wenn die Länge 
von 10°% nicht mehr als 50 mm beträgt. Bei großem Skalenumfang (über 60 5) oder zu bedeutender 
Gradlänge wird die Anzahl der zu prüfenden Skalenstellen entsprechend vermehrt. 
Die Fehler sollen 
in Temperaturen über O? 1/4. C, 
- - unter 0d? ½ = 
nicht übersteigen; sie werden im Allgemeinen bei den gewöhnlichen Quecksilber= oder Weingeist= 2c. 
Thermometern auf Zehntelgrade abgerundet. 
Thermometer aus nachwirkungsfreiem Glase, deren Fehler überall weniger als 0.1° 
betragen, können als „fehlerfrei“ gekennzeichnet werden. 
Die Thermometer nach Six und solche Thermometer, welche in einer Röhre 2 Flüssigkeiten 
enthalten und mit zwei Skalen versehen sind, sollen an beiden Skalen mindestens bis auf ¼4 C 
übereinstimmend anzeigen. 
Die Abrundung der Fehlerangabe erfolgt auf Fünftel-Grade. 
IV. Prüfungsbescheinigung, Gebühren und Abfertigungsfristen. 
17. 
Thermometer, welche mit Prüfungesch inen versehen werden, erhalten als Kennzeichen der 
vollzogenen Prüfung seitens der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt « 
den Reichsadler und PTR, 
seitens der Großherzoglich sächsischen Prüfungs-Anstalt zu Ilmenau 
den Reichsadler und G8s. 
Außerdem erhalten sie eine lausende Nummer, mit welcher alle eingereichten Instrumente, 
mit Ausnahme unzulässig befundener ärztlicher Thermometer, versehen werden. 
Bei den im §. 1 unter u, b, (. 4 aufgeführten Thermometern wird außerdem noch die 
Jahreszahl hinzugefügt. 
Die Prüfungsscheine enthalten neben der Angabe der thermometrischen Fehler erforder- 
lichenfalls auch Mittheilungen über die Art und Verwendung der betreffenden Thermometer. 
Die Abrundung der durch die Prüfung ermittelten thermometrischen Fehler richtet sich nach 
der Art der Eintheilung und nach dem Ergebnisse der Prüfung, sofern nicht für die einzelnen Klassen 
von Thermometern ein besonderes Verfahren in den vorstehenden Bestimmungen vorgeschrieben ist. 
Die ermittelten Fehler werden in der Regel auf ganz eintauchenden Flüssigkeitsfaden und 
auf vertikale Lage des Thermometers bezogen. 
Bedingt der Gebrauch der Thermometer dagegen, daß der Flüssigkeitsfaden aus dem Raume 
herausragt, dessen Temperatur gemessen werden soll, so muß bei der Einreichung angegeben werden, 
wie tief das Thermometer in das Temperaturbad eintaucht, und welche mittlere Temperatur für 
den herausragenden Faden angenommen werden kann. 
8. 18. 
1. Haupt-Normalthermometer durch Kalibrirung von 10 zu 10° zwischen 
"0 undd 100 0lllllllllll.... 
20,00 4 
*7 Die in nachstehendem Paragraphen angegebenen Prüfungsgebühren werden entsprechend dem Mehr- 
aufwand an Zeit und Material erhöht, wenn die Prüfung und Ablesung der Thermometer in Folge ihrer 
Konstruktion erschwert ist. 
13 
Prüfungs. 
bescheinigung. 
Prüfungs= 
gebühren.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment