Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 127.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 18. December 1879.
Volume count:
127
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Gesetz über die bei Anlegung der Werra-Bahn erforderlichen zwangsweisen Eigenthums-Abtretungen. (107)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

166 
Art. l. 
Sofort nach Zahlung der Entschädigungssumme in Gemäßheit der Anwei- 
sung des Gerichtes der belegenen Sache oder an das letztere kann der Bau- 
unternehmer verlangen, in den Besitz des enteigneten Grund und Bodens, 
bezüglich des in Anspruch genommenen Rechtes, gesetzt zu werden. 
Der Kommissar hat nöthigen Falles die Einweisung des Bauunternehmers 
in den Besitz des Grundstückes, bezüglich in das Recht, bei der zuständigen 
Justiz-Behörde zu beantragen, welche dieser Requisition im gerichtlichen Zwanzs- 
wege zu entsprechen hat. Ebenso ist das Gericht der belegenen Sache verpflich- 
tet, auf Requisition des Erpropriations-Kommissars die Einweisung des Expro- 
priaten in die festgestellte Entschädigungssumme entweder durch Ueberweisung 
der niedergelegten Kaution (Art. 14), oder sonst mittelst gerichtlicher Zwangs- 
mittel zu verfügen. 
Art. 32. 
Hat der Baunnternehmer die Entschädigungssumme für einen enteigneten 
Grundbesitz bezahlt oder hinterlegt (Art. 39 und 40), so hat das Gericht der 
belegenen Sache auf seinen Antrag nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen 
Vorschriften und mit Benutzung der bei dem Kommissar ergangenen Verhand= 
lungen das Nöthige wegen Ausfertigung der Erwerbsurkunde, sowie wegen Be- 
nachrichtigung der betheiligten Einnahme= und Kataster-Behörden zu verfügen. 
Mit der Zustellung dieser Urkunde geht das Eigenthum an dem enteigneten 
Grundbesitze, vorbehältlich der Bestimmung in Art. 16, frei von allen in dem 
Enteignungsverfahren angemeldeten und berücksichtigten, sowie von allen wegen 
Nichtanmeldung unberücksichtigt gebliebenen dinglichen Lasten (Art 29) auf den 
Bauunternehmer über. 
Ist ein enteignetes Grundstück mit anderen verpfändet oder wird von einem 
verpfändeten Grundstücke nur ein Theil enteignet, so erlischt das Pfandrecht an 
jenem Grundstücke oder diesem Theile durch gehörige Zahlung bezüglich Hinter- 
legung (Art. 39, 40) des auf den enteigneten Grundbesitz nach Maßgabe der 
Entschädigungssumme verhältnißmäßig fallenden Betrages von dem Pfandschuld- 
Kapital. 
Die auf dem enteigneten Grundbesitze lastenden, beziehungsweise bei theil- 
weiser Enteignung auf denselben entfallenden Steuern bleiben auf ihm haften. 
Gleiches gilt von den auf dem Gemeinde-, Bezirks-, Kirchen= oder Schul-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment