Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zwölfter Band. 1858-1861. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zwölfter Band. 1858-1861. (12)

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
reussjl
Publication year:
1821
1871
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zwoelfter_band
Title:
Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zwölfter Band. 1858-1861.
Volume count:
12
Publisher:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
reussjl
Publication year:
1861
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 211.
Volume count:
211
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
4) Nachtragsverordnung, das Miethen und Vermiethen schulpflichtiger Kinder betreffend.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Zwölfter Band. 1858-1861. (12)
  • Title page
  • Repertorium zu dem zwölften Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 210. (210)
  • Stück No. 211. (211)
  • 1) Ministerialverordnung, die Aufhebung der Militärgerichte zu Schleiz und Lobenstein betreffend. (1)
  • 2) Ministerialverordnung, das Miethen und Vermiethen schulpflichtiger Kinder betreffend. (2)
  • 3) Ausführungsverordnung nebst Instruktion, die Einführung des Zollgewichts als allgemeines Landesgewicht betreffend. (3)
  • 4) Nachtragsverordnung, das Miethen und Vermiethen schulpflichtiger Kinder betreffend. (4)
  • 5) Landesherrliche Verordnung, die Handhabung der Polizei innerhalb der zu Kammer- und Rittergütern gehörigen Gebäude etc. betr. (5)
  • 6) Ministerialbekanntmachung, den zwischen den Staaten des Deutschen Zoll- und Handelsvereins einer- und Persien andererseits unterm 25. Juni 1857 abgeschlossenen Freundschafts- und Handelsvertrags betreffend. (6)
  • Zwei Druckfehlerverbesserungen.
  • Stück No. 212. (212)
  • Stück No. 213. (213)
  • Stück No. 214. (214)
  • Stück No. 215. (215)
  • Stück No. 216. (216)
  • Stück No. 217. (217)
  • Stück No. 218. (218)
  • Stück No. 219. (219)
  • Stück No. 220. (220)
  • Stück No. 221. (221)
  • Stück No. 222. (222)
  • Stück No. 223. (223)
  • Stück No. 224. (224)
  • Stück No. 225. (225)

Full text

71 
jahr vermiethet werden. Die Miethzelt endiget sich daher stets mit dem 
1. Novbr. jeden Jahres. Von diesem Tage an bis zu Ostern jedes folgenden 
Jahres haben die vermtetheten Kinder täglich die sämmtlichen Schulstunden, 
wie alle anderen Kinder zu besuchen. 
2. 
Derjenige Dienstherr, welcher ein schulpflichtiges Kind in Dienst nehmen 
will, hat biervon und zwar steis vor dem Beginn des Dienstverhältnisses dem 
Ortspfarrer Anzeige zu machen 
Die Unterlassung dieser Anzelge soll an dem Diensiherrn mit zwei Thaler 
Geld- oder entsprechender Gefängnißstrafe geahndet werden und zwar ohne 
Unterschied, ob das nicht angemeldete Kind ein inländisches oder ein auslän- 
disches ist. 
3. 
Für den pünktlichen Schulbesuch der vermietheten Kinder sind die Dienst- 
herren, als Stellvertreter der Eltern, verantworklich und haben daher für 
jede unentschuldbare Schulverjäumniß der Ersteren dieselbe Strafe zu gewar-- 
ten, welche in dem gleichen Falle die Eltern treffen würde. 
Indem wir diese Bestimmungen zur allgemeinen Nachachtung hierdurch bekannt 
machen, fordern wir glelchzeitig alle zur Aussicht über den Schulbesuch verpflichteten Be- 
hörden und Personen, namentlich die Ortspfarrer, Schullehrer und Ortsvorstände auf, 
die pünkiliche Befolgung der obigen Anordnungen zu überwachen und vorkommende Zu- 
widerhandlungen bei den zuständigen Behörden pflichtmäßlg anzuzeigen. 
Gera, am 10. Mai 1858. 
Fürstlich Reuß-Blauisches Ministerium. 
Din ger. Munqh 
  
5) Landesberrliche Verordnung vom 2. Junt 1858, die Handbabung der Polizei innerbalb der zu 
Kammer= und Rittergütern gehörigen Gebäude 2c. betr. 
Wir Heinrich der Sieben und Sechzigste von Gotteb Gna- 
den Jungerer Linie regierender Fürst Reuß, Stammes Ael- 
tester, Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranich- 
feld, Gera, Schleiz und Lobenstein 2c. 2c. 
haben unter Zustimmung des Landtags zur Ordnung des polizeilichen Dehälinisses der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.