Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1821. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1821. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1821
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
34.) Rescript an die Schöppen zu Leipzig, die Rechtsfrage betreffend: ob nach Ablaufe der Beweisfrist die Benennung und Abhörung neu aufgefundener Zeugen zufällig sei; vom 22ten November 1821.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1822. (17)

Full text

rungs-Sergen des Angestellten die Würde 
und Wieksamkeit des Amtes selbst Preis zu 
geoen, erferderlich wäre. Dles erschlen als 
das ülchilgsie und am meisten dringende 
Bedürfniß. 
Die Mittel zu Erreichung dieses Zwecks 
konnten alcht durch einen neuen Zuschuß 
des Klrchenguts zu dessen seltherigen Lei- 
stungen für die Besoldungen der Geistli- 
chen erhalten werden. Die Abreichung 
des hiezu erforderlichen Zuschusses (nach 
damals vorläufig angestellten Berechnun- 
gen jährlich ongefähr booo fl.) wurde als 
die Kräfte dieses Guts überstelgend an- 
geseben. Dle erforderlichen Mitel muß 
ten also aus demwjenigen erhoben werden, 
was schen seither sür die Besoldungen der 
Geistlichen ausgesetzt gewesen war, und es 
felgte hleraus von selbst, daß die für noth- 
wendig erkannte Verbesserung des Elnkom- 
mens der seither allzugering dotirt gewesenen 
Stellen, neben Benuung des Einkommens 
der jedoch nur wenigen Stellen, welche etwa 
als überflüssig aufgeheben werden konnten, 
nur durch Abzüge an der seitberigen relch- 
licheren Dotation anderer Stellen bewirkt 
werden konnte. In rechtlicher Hinslicht 
615 
konnte hiebei kein Anstand obwalten; denn 
es ist sowohl den Normen des allgemeinen 
Kirchenrechts als den besondern Württem- 
bergischen Kirchengesetzen vollkommen gemäß, 
daß unter der Autorltät des obersten Bi- 
schoffs kirchliche Stellen ausgehoben erer 
ihre Dotatlonen vermindert werden konnen, 
wenn die Einkünfte wieder zu glelchen kurch- 
lichen Zwecken, deren Befbrderung nach 
dem Ermessen der Ober-Kirchenbebbrde das 
Wohl der Kleche erfordert, verwendet, und 
wenn das Wohl des Staates und dle Rechte 
dritter dadurch nicht gefährdet werden. Die 
Rechte dritter aber wurden hbier namentlich 
dadurch gewahrt, daß alle Beränderungen 
auf Erledigungsfälle ausgesetzt, kelne burch 
Aushebung einer Scelle oder burch einem 
Abzug von der Dortation ohne die ohthige 
Fürsorge, daß die kirchliche Berathung ker 
betreffenden Gemeinden nicht leide, vorge- 
nommen, und bel Seellen, die von patronat- 
berrlicher Nominatien abhangen, dieses 
Verhältuiß noch insbesondere berückschilgt. 
wurde. 
Auf die angezelgten Verhältnisse und An- 
sichten gründeten sich nun die Vorschläge, 
welsche die obgedachte Deputatlen über die 
Errichtung des gelstlichen Besoldungs-Ver- 
besserungs-Fonds machte, und die, nachdem 
denselben im Wesentlichen auch das evange- 
lische Consistorium und der vormallge Kir- 
chenrath belgetreten waren, durch die ein- 
gangserwähnte Resolution die pbchste Be- 
stätigung erhlelten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment