Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Bekanntmachung, die Extrapost- und Courier-Beförderung im Königreiche Sachsen betreffend, vom 6ten März 1822.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 14.) Bekanntmachung, die Extrapost- und Courier-Beförderung im Königreiche Sachsen betreffend, vom 6ten März 1822. (14)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

Anbringung der 
Beschwerden, 
Seiten der Rei- 
(∆ 134) 
s. 30. 
Aufallen Stationen ist ein eignes, vom Ober-Post--Amce autorisirkes Buch, zur Eintragung 
der etwa anzubringenden Beschwerden, vorhanden. Oie Reisenden werden eingeladen, in 
senden, im S= dieses Postbuch, welches ihnen ohnweigerlich vorzulegen ist, mie Beifügung ihres Ramens, 
trapostbuch und Standes und Wohnorts, ihre Beschwerden üuber die Beförderungsart und das Betragen 
sonst. 
Betragen der 
Postbedienten 
im Algemeinen. 
der Posthalter und Postillons, jedoch, wie man billig erwartec, der strengen Wahrheit ge- 
mäß einzutragen. Won diesen Einträgen ist von den Postämcern, mit Schluß jeder Woche, 
gekreue Abschrift zu nehmen, und solche zur weicern Verfügung an das Ober-Post- Amg ein- 
zusenden. 
Außerdem bleibe den Reisenden unbenommen, ihre Beschwerden sowohl bei dem Ober- 
Post-Amte leipzig, als dem Königl. Geheimen Finanz= Collegio unmittelbar, als auch bei 
den Kreis- und Bezirks-Améshauptleuten, so wie an Orten, wo das Postfuhrwesen durch 
einen besondern Posthalter besorgt wird, bei dem Postamte des Orts anzubringen. 
1 ". 31. 
Im Allgemeinen wird den Postmeistern und Posthaltern zur Pfliche gemache, sich nicht 
nur selbst eines dienstfertigen und bescheidenen Betragens gegen die Reisenden, ohne Unter- 
schied des Scandes, zu befleißigen, sondern auch ihre Untergebenen zur Thätigkeic, Höflich= 
keit und Nüchternheit alles Ernstes anzuhalten. 
Verhalten der 
Reisenden. 
. 32. 
Dagegen wird aber auch von den Reisenden, ohne einige Ausnahme, erwartet, daß 
sie sich nach vorstehenden Bestimmungen richten, und auch ihrer Seits sich alles ungebühr- 
lichen Benehmens, so wie aller Selbsthülfe und Thätlichkeiten gegen die Postofficianten und 
deren Leute enthalten, und ihren Umgebungen nicht gestatten werden, widrigenfalls der 
Postmeister auf der nächsten Station das Recht hat, die Pferde zur Weiterreise so lange zu 
verweigern, bis die Sache Obrigkeitswegen untersucht, und, nach Befinden, geahndet, oder 
von dem Reisenden eine angemessene, von obrigkeitlicher Bestimmung abhängende Caution 
bestellet worden ist. 
Datum Dresden, am öten März 1322. 
Königl. Sächs. Geheimes Finanz-Collegium. 
W. Freiherr von Gutschmid. 
Carl August Kutener, 8. 
Ausgegeben zu Dresden, am 18ten März 1322.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment