Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Rescript des Königlichen Kirchenraths, zu Erläuterung des Rescripts vom 1sten August 1817,*) die Verzögerung der Taufen betreffend. *) Aus der Königlichen Landesregierung unter dem 2ten August 1817 ergangen.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die von den in das Protocoll der Büchercommission zu Leipzig eingezeichneten Büchern abzugebenden Exemplare betreffend. (1)
  • No. 2.) Rescript des Königlichen Kirchenraths, zu Erläuterung des Rescripts vom 1sten August 1817,*) die Verzögerung der Taufen betreffend. *) Aus der Königlichen Landesregierung unter dem 2ten August 1817 ergangen. (2)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

62) 
2.) Rescript des Koͤniglichen Kirchenraths, 
zu Erlaͤuterung des Rescripts vom Asten August 1817,*) die Verzoͤgerung 
der Taufen betreffend; 
vom 16t(en December 1825. 
Va# GOTTES Gnaden, Friedrich August., Konig von Sachsen 2c. 2. 4c 
Liebe getreue. Wir finden für gur, den in dem Reseripte vom 1sten August 1817,) 
im Betreff der ungebuhrlichen Verzögerungen der Taufen neugeborner Kinder, enehaltenen 
Festseß ngen folgende weitere Bestimmungen hinzuzufügen: 
1. 
Es hat zwar bei der Anordnung, daß jedes neugeborne Kind binnen den naͤchsten acht 
Tagen nach dessen Geburt zur heiligen Taufe zu bringen ist, noch ferner sein Bewenden. 
Jedoch soll den Ortspfarrern das Recht zustehen, in besondern, einen Aufschub nöthig ma- 
chenden Fällen eine Verlängerung des vorgeschriebenen Termins, bis zu anderweit achr 
Tagen, zu gestatten. 
2. 
Die fuͤr Uibertretungen obiger Vorschrift bestimmte Geldbuße von einem Thaler ist, 
bei fortgesetztem Ungehorsam, fuͤr jede um acht Tage laͤngere Verzoͤgerung, um einen Thaler 
zu erhoͤhen. 
3. 
Wenn vier Wochen nach der Geburt eines Kindes verflossen sind, ohne daß die 
Taufhandlung vollzogen worden, so hat die Obrigkeit, auf Antrag der geistlichen Behoͤrde, 
oder unter Vernehmung mit derselben, zu Bewirkung der Taufe, ohne Anstand, zweckdien— 
liche Zwangsmittel zu ergreifen, und ist zu diesem Behufe die, den Kirchnern in den Sräd- 
ten und den Schulmeistern auf dem Lande, ingleichen den Hebammen, nach §. 2. des obgs- 
*) Aus der Koniglichen Landesregierung unter dem 26en August 1817 ergangen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment