Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Volume count:
9
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 18.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Einführung vollständiger Kirchenmatrikeln bei den evangelischen Stadt- und Land-Parochieen in der Oberlausitz betreffend.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Schematische Anweisung zum Entwurfe der Kirchenmatrikeln.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 18.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Einführung vollständiger Kirchenmatrikeln bei den evangelischen Stadt- und Land-Parochieen in der Oberlausitz betreffend. (18)
  • Schematische Anweisung zum Entwurfe der Kirchenmatrikeln.
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(144) 
Schematische Anweisung 
zum 
Entwurfe der Kirchenmatrikeln. 
  
Kirchenma trikel 
der 
Stadtparochie zu N. 
(der Landparochie zu N.) 
Ir sofern sich über die ursprüngliche Fundirung der Parochie zuverlässige historische Notizen 
in den Archiven auffinden lassen, sind selbige, mietelst einer kurzgefaßten Einleitung, voraus 
zu schicken. 
Erstcder Abschnit t. 
Von dem Umfange der Parochie und deren Verhälenissen im Allgemeinen. 
Dahin gehört: 
1.) Bezeichnung der Haupt= oder Mutterkirche, nebst den damit in Verbindung steben- 
den Filial= oder sonstigen Nebenkirchen oder Kapellen, nach ihrer Lage und dermaligen Be- 
schaffenheir, in Hinsiche auf deren eigentliche Bestimmung und baulichen Zustand, mic Angabe 
der geführten Benennung; 
2.) Amnzeige der Ortschaften oder Antheile und einzelnen Häuser derselben, welche bei 
der Parochie eingepfarrt sind; 
Anmerkung. Do die Parochialität von der freien Willkühr nirgends abhängen kann, 
so ist das Parochialitätsverhältniß allenthalben genau zu bestimmen, und giebt hier- 
über die bisherige Gewohnheic, zu welcher Kirche die Bewohner eines Orkes bin- 
nen rechtsverwährter Zeit sich gehalten haben, in zweifelhaften Fällen den Ausschlag. 
D3.) die Ausübung des Patronat= und Collaturrechts, wobei insonderheit mit zu bemer- 
ken ist, wie es bei alternirender Ausübung des letztern von zweien oder mehrern Gerichts- 
obrigkeiken rücksichtlich des Alternirens gehalten wird; 
4.) worinnen das Eigenchum jeder Kirche an liegenden Gründen, mit Inbegriff der 
Marr= und Schulgebäude, Wiedemuthen, Holzungen, Gottesacker u. s. w. bestehe? ob und 
wie weit der Grund und Boden steuerfrei, oder mit gewissen Abgaben, ingleichen mit Ser- 
ituten oder andern Lasten beschwert ist? wie hoch die Gebäude bei der Brandassecuration
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.