Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
24. Stück
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Mandat über die Eröffnung und Bekanntmachung der gerichtlich erklärten, oder niedergelegten letzten Willen.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • No. 40.) Mandat über die Eröffnung und Bekanntmachung der gerichtlich erklärten, oder niedergelegten letzten Willen. (40)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(. 254.) 
2.) der Ehegakte und die der geseßlichen Erbfolge fähigen Verwandten des Errichters, 
3.) jeder Andere, der ein wahrscheinliches Interesse daran angeben kann. 
. 3. 
Wer auf die Eröffnung anträge, muß den Tod des Errichters, dafern er nicht noko- 
risch ist, bescheinigen. 
S. J. 
Das Reche, die Eröffnung zu verlangen, krict sofert nach dem Tode des Erblassers 
ein und ist auf keine Zeit beschränke. « 
s.5". 
AmtshalberistderRichterzurEröffnungeinesletztenWillensbefugtuindauchveri 
pflichtet, wenn er den Tod des Erblassers auf irgend eine Art glaubhaft erfahren har, 
und seit demselben wenigstens dreißig Tage abgelaufen sind. 
. 6. 
Vor einer solchen Eröffnung hat aber der Richter, dafern der Tod des Erblassers 
niche notorisch, oder hinreichend nachgewiesen ist, selbst noch für die Bescheinigung des- 
selben Sorge zu tragen. 
6. 7. 
Die Bestimmung in #. 5. leitet Ausnahmen: 
1.) wenn der Errichéer im Auslande verstorben ist und in hiesigen Landen kein denr 
Richter bekanntes Vermögen hHinterlassen har, 
2.) wenn zu dem Vermögen des Eerrichters ein Concurs eröffner, oder boch die 
Zahlungsunfähigkeic desselben actenkundig ist, 
3.) wenn zwischen dem Tode des Errichters und dem Ap#fange des jedesmal lau- 
senden Jahres zwanzig Jahre verflossen sind. 
. . 1 
Uibrigens hat jeder Richter, oder Notar, welcher in einem Nachlasse ein Zeugniß 
über einen von dem Elblasser gerichtlich erklärren, oder niedergelegten leßzten Willen 
auffindee, hiervon und von dem Tode des Errichters dem Richeer, der das Zeugniß 
ausgestelle hbar, unverzüglich Nachricht zu geben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment