Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Volume count:
10
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 27.) Verordnung der Landesregierung, die hiesige vereinigte Blindenanstalt betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Bekanntmachung, die vereinigte Blindenanstalt zu Dresden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 27.) Verordnung der Landesregierung, die hiesige vereinigte Blindenanstalt betreffend. (27)
  • Bekanntmachung, die vereinigte Blindenanstalt zu Dresden betreffend.
  • No. 28.) Mandat, die allgemeine Lehnserneuerung betreffend. (28)
  • No. 29.) Valvations-Tabelle der in den Königlich Sächsischen Landen Cours habenden Münzsorten, wornach sich von jetzt an, bis zu ergehender anderer Anordnung, Jedermann, Inhalts des Münz-Edicts vom 14ten Mai 1763., zu richten hat. (29)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

Bekanntmachung, 
die vereinigte Blindenanstalt zu Dresden betreffend. 
Nochem die für zweckmäßig eracheete Vereinigung der bisher zu Dresden bestandenen zwei 
verschiedenen Blindenanstalten, nämlich des Flemming-Seecklingschen Erziehungsinsticurs 
für Blinde, und der von dem Privatvereine, zu Uncerstütung blinder und erblindender Per- 
sonen, errichteten Blinden= Unterrichts= und Versorgungs= auch Heil-Anstalt, in 
eine allgemeine Blindenanstale, 
durch Vermiételung der allerhöchsten Orts zu solchem Zweck ernannten Commission, unter 
gemeinsamen Einverständnisse der bisherigen Vorsteher besagter Insticute, zu Stande ge- 
kommen und, nach der hierauf erfolgten allerhöchsten Genehmigung, vom 1 sten Juli 1825 
an in Wirksamkeic getreten ist, der bisherige Erfolg auch die Nußlichkeit dieser Ver- 
einigung bewähret hat; so wird gegenwärtig über die Verfassung und den Zweck be- 
sagten Insticuts, über die hierbei bestehende commissarische Oberaussiche und die Erfor- 
dernisse bei Einreichung von Gesuchen um Aufnahme blinder Personen in das Institur, 
Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 
Die vereinigte Blindenanstalt zu Dresden, zu deren Unterbringung der Blinden- 
Unterstützungs-Verein ein, demselben in hiesiger Wilsdruffer Vorstade eigenthumlich zu- 
gehöriges, Haus und Gartengrundstück seit dem 1 en Juli 1825 zur unentgeldlichen 
Benutzung überlassen hat, ist als ein, mit Landesherrlicher Genehmigung und Unrer- 
stützung bestehendes, 
Privatinstitut 
zu betrachten und es sollen die betreffenden Insticursfonds jeder Art, und zwar die be- 
reits vorhandenen sowohl, als die sernerhin zu erwerbenden, als Eigenehum der vereimg- 
ten Anstalt angesehen werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.