Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Volume count:
11
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
32. Stück
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 49.) Convention über die, in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Hauptconvention vom 28sten August 1819, und den nachträglichen Conventionen vom 4ten April und 27sten September 1828, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur Auseinandersetzung gezogenen Privat- und Local-Stiftungen.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • No. 46.) Convention über die, im 1sten §. des XXIIsten Artikels der, zu Vollziehung des, zwischen Ihro Königlichen Majestäten von Sachsen und Preußen, zu Wien am 18ten Mai 1815 geschlossenen Friedenstractats, und zu näherer Bestimmung der durch diesen Tractat veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen, abgeschlossenen Hauptconvention vom 28sten August 1819, zu besonderer Unterhandlung ausgesetzten milden Stiftungen. (46)
  • No. 47.) Convention, zu Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, und zu Sicherstellung der Rechte der dabei betheiligten Privatpersonen. (47)
  • No. 48.) Commissarische Übereinkunft über gewisse, das fiscalische Interesse betreffende, gegenseitige Ansprüche der Stiftungen des Königreichs und des Herzogthums Sachsen. (45)
  • No. 49.) Convention über die, in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Hauptconvention vom 28sten August 1819, und den nachträglichen Conventionen vom 4ten April und 27sten September 1828, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur Auseinandersetzung gezogenen Privat- und Local-Stiftungen. (49)
  • No. 50.) Verordnung des Königl. Kirchenrathes, die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Preußischen Regierung, sowohl über die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, als über die übrigen Localstiftungen, unter dem 27sten September und 28sten December 1825 abgeschlossenen Conventionen betreffend. (50)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

— 
(335 ) 
49) Convention 
uͤber die, in dem Koͤnigreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Haupt- 
condemion vom 28#ten August 1810, und den nachträglichen Conventionen vom Aten 
April und 270en September 1825, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur 
Auseinandersetzung gezogenen Privat= und ECocal-Stiftungen; 
vom 28 ten December 1825. 
(Natificirt Königl. Sächsischer Seits unter dem 3 1 en August 1826, und Königl. Preußischer Seits 
unter dem 6 ½ August 1826.) 
Nachdem von den Behoͤrden des Koͤnigreichs und Herzogthums Sachsens, außer den, in der 
Hauptconvention vom 28sten August 1819, und der nachtraͤglichen Convention vom Aten April 
1825, auseinandergesetzten Stiftungen, und saͤmmtlichen in der Convention vom 27sten Septem- 
ber 1825 enthaltenen Familienstiftungen, in Folge der Convention vom 27sten Juli 1817, 8. 11, 
noch eine bedeutende Anzahl andrer Stiftungen angezeigt worden, welche weitere Bestimmungen 
erforderlich machen; so haben sich die unterzeichneten Königlichen Commissarien über diese Stiftun- 
gen, bis auf beiderseitige Allerböchste Genehmigung, in folgender Maße vereiniget. 
Art. I. 
Bei Bestimmung der Landeshoheic über die gedachten Seiftungen kommt es, soweit solche 
nicht aus dem Friedenstractate vom 18ten Mai 1815 von selbst folgt, in Gemäheit der bereits 
durch die Convention vom 2 7' sten Juli 1817 festgesetzten allgemeinen Grundsätze, und nach der, 
zu Beseitigung einiger, über deren Anwendung enestandener Zweifel, getroffenen Uibereinkunfe, 
zunächst und 
1) darauf an, ob eine Seifeung an einem bestimmeen Orte dergestale ihren unveränderlichen 
Siß hatc, daß daselbst der Hauptzweck der Stiftung in Erfüllung gehe, indem eine solche Sciftung 
jederzeit der Landeshoheit über den Ort, wo sie ihren Sitßz hac, solgte. Hierber sind, außer den 
im §. 12 JNo. 1 der Convention vom 2 7sten Juli 1817 gedachten Kirchen, Schulen, Universi- 
käten, Erziehungs-, Versorgungs-, Kranken= und Siechen-Häusern, auch Hospitäler, Waisen- 
häuser und Stiftungen zu Freitischen, oder Wohnungen und andern Unterstützungen in dazu be- 
stimmcen örtlichen Anstalten, ingleichen zu Erbbegräbnissen, Monumenten, Gedächtnißpredigten, 
oder andern, an gewissen Orten zu veranstaltenden Feierlichkeiten, insofern diese für sich allein 
den Hauptzweck der Stiftung ausmachen und nicht blos als Nebenzweck, oder als Bedingung 
eines als Hauptzweck zu betrachtenden Genusses, bei den unter eine der folgenden Kategorieen 
gebörenden Stiftungen verordnet sind, zu rechnen. Sind aus dem Vermögen solcher Stiftungen, 
die ursprünglich lediglich zum Besten gewisser Orte gegründet worden, in der Folge Stiftungen 
für allgemeinere Zwecke, z. B. zu Stipendien für Seudirende, jedoch in widerruflicher Weise,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.