Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
32. Stück
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Convention über die, in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Hauptconvention vom 28sten August 1819, und den nachträglichen Conventionen vom 4ten April und 27sten September 1828, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur Auseinandersetzung gezogenen Privat- und Local-Stiftungen.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Verzeichniß der Local-, Provinzial- und allgemeinen Stiftungen des Herzogthums Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • No. 46.) Convention über die, im 1sten §. des XXIIsten Artikels der, zu Vollziehung des, zwischen Ihro Königlichen Majestäten von Sachsen und Preußen, zu Wien am 18ten Mai 1815 geschlossenen Friedenstractats, und zu näherer Bestimmung der durch diesen Tractat veranlaßten Auseinandersetzungen und Ausgleichungen, abgeschlossenen Hauptconvention vom 28sten August 1819, zu besonderer Unterhandlung ausgesetzten milden Stiftungen. (46)
  • No. 47.) Convention, zu Festsetzung der öffentlichen Verhältnisse in Beziehung auf die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, und zu Sicherstellung der Rechte der dabei betheiligten Privatpersonen. (47)
  • No. 48.) Commissarische Übereinkunft über gewisse, das fiscalische Interesse betreffende, gegenseitige Ansprüche der Stiftungen des Königreichs und des Herzogthums Sachsen. (45)
  • No. 49.) Convention über die, in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen, außer den, in der Hauptconvention vom 28sten August 1819, und den nachträglichen Conventionen vom 4ten April und 27sten September 1828, auseinandergesetzten Stiftungen, noch ferner zur Auseinandersetzung gezogenen Privat- und Local-Stiftungen. (49)
  • I. Verzeichniß der Local-, Provinzial- und allgemeinen Stiftungen des Königreichs Sachsen.
  • II. Verzeichniß der Local-, Provinzial- und allgemeinen Stiftungen des Herzogthums Sachsen.
  • No. 50.) Verordnung des Königl. Kirchenrathes, die zwischen der Königl. Sächsischen und der Königl. Preußischen Regierung, sowohl über die in dem Königreiche und dem Herzogthume Sachsen befindlichen Familienstiftungen, als über die übrigen Localstiftungen, unter dem 27sten September und 28sten December 1825 abgeschlossenen Conventionen betreffend. (50)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

  
  
  
450 
  
  
  
—— —¡ —î— — 
Es stand am 5. Junius 
1815 und bisher zu 
  
  
Name Gattuns Theil — 
un atum e 
des Süsters oder der? desi!, gweck der Siiftung.. Jo- Sisn shsenre der 
Stiftung. Stiftungs= 9 6“ Administra 
urkunde. tion. 
460 N. N. Seidenschwanz.] Testament Unterstätzung. Die Wittwen der Geistlichen und Schul- 
vom 23. Febr. lehrer zu Delitsch. 
1798. Dem Stadt 
litsch, un 
47) D. Christian Schulze desgl. a) Unterstuͤtzung, n) Die drmsten Hospitaliten und dieskes dasigen 
auf Niemegk. vom 29. März bedürftigsten Hausarmen zu Delitsch den 
1729. b) Stipendien. b) Vier Studenten aus Delitsch, Bit- 
terfeld, oder Niemegk. 
48) Johann Gotthelf desgl. Gehaltsverbesserung. Der Schulhalter zu Dittmannsdorf. Der Gutsherr 
Straus. vom 27. Febr. manns 
1791. 
49) Nicolaus Berger. desgl. Stipendien. Studirende aus Dommitsch. Dem Kirchen- 
vom Jahre vorsteher 
50) Christoph Heinrich und 
Georg, Gebrüder Frei- 
herren von Werthern. 
51) Hannß Adolph Erd- 
mann Herr von Wer- 
thern. 
52) Michael Becker. 
53) Johann Christian von 
Loße. 
Vertrag der 
Stifter vom 
Jahre 1561, u. 
Fundationsur- 
kunde vom 
Jahre 1746. 
Testament 
vom 3. März 
1798. 
Fundation 
vom 22. Nod. 
1727. 
Stiftungsur- 
kunde vom 30. 
Mai 1747. 
  
Freie Insormation und Un- 
terhaltung in Wohnung 
und Kost auf der Schule 
zu Donndorf. 
a) Kosigeld für 6 Zolinge, 
außer der vorstehend ge- 
dachten Zahl, auf der Klo- 
sterschule zu Donndorf, 
b)) Stipendien, sedes von 
50 Thlr. 
J) zur Tharfreitagsfeier in 
Wiehe, 
d) Armenspende. 
Christnachtsfeier. 
Gehaltsverbesserung für zu 
haltende Erbauungsreden, 
ingleichen Armenpflege. 
  
Zwölf von den Freiherren von Werthern 
zu ernennende Schulknaben, 3 Jahre 
hindurch. 
a) Die Klosterschule zu Donndorf, für 
die 6 neuen Freistellen, 
b) Studiosl auf der Universität Leipzig, 
vorzüglich gewesene Alumnen auf der 
Schule zu Donndorf, in deren Er- 
mangelung, vormalige Kostgänger bei 
dieser Schule, in deren Ermangelung, 
andere, auf inländischen Schulen ge- 
wesene, Leipziger Studenten; jedoch 
gehen Eingeborne der Herrschaft Wie- 
he Fremden jederzeit vor, 
c) die geistliche Unterinspection zu Wiehe, 
c) die Armen zu Wiehe. 
Die Kirche zu Ebersbach. 
Kirche, Pfarrer und Schule zu Ebers- 
bach, ingleichen Arme daselbst. 
  
Dem Senior 
der Wiehe- 
schen Linie der 
Freiherren v. 
Werthern. 
Dem Koönigl. 
Sächs. Kir- 
chenrathe und 
Ober-Consi- 
storio. 
Dem Kirchen- 
vorsteher zu 
Ebersbach. 
Dem Kirchen 
Ebers 
  
Collatur. 
#—umtmthtk-——----““ 
rathe zu De- 
ter Mitaussicht 
Superinten- 
ten. 
schaft zu Ditt- 
dorf. 
Dem Ober- 
pfarrer 
mitsch. 
Den Freiher= 
ren von Wer- 
thern. 
Dem Admini- 
strator der 
Klosterschule 
zu Donndorf. 
vorsteher zu 
bach. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment