Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1829
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 44.) Mandat, das Untersuchungsverfahren in Brandstiftungsfällen betreffend. (44)
  • No. 45.) Verordnung der Landesregierung, die Verwendung hierländischer Behörden an die Königlichen Gesandtschaften im Auslande betreffend. (45)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

130 
Gese 6, 
betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordnung für Deutschland. 
Der Relschsverweser, In Ausführung des Beschlusses der Relchsversammlung vom 
24. November 1848, verkündet als Gesetz 
I. Einführungsgesetz. 
Artikel 1. 
Ole nachstebende allgemelne deutsche Wechselordnung erlet mit dem 1. Mal 1849 in 
dem beurschen Reiche in Geseheskraft. 
Artikel 2. 
Die zur Aussührung dieser Wechselordnung in den Einselskaacen eiwa erforderllchen 
von dlesen zu erlassenden Bestimmungen dürsen kelne Abänderungen derselben enthalten. 
II. Allgemeine deutsche Wechselordnung. 
Ersster Abschnitt. 
Von der Wechselfählgkeit. 
Artikel 1. 
Wechsekfählg i#st Jeder, welcher sich durch Verträge verpflichten kann. 
Artikel 2. 
Der Wechselschufdner bafter süc die Erfäslung der übernommmenen Wechselverbindllch- 
kele mic seiner Person und seinem Veimögen. 
Jedoch ist der Wechselarrest niche zulassig: 
4) gegen die Erben eines Wechselschuldners; 
2) cus Wechselerklärungen, welche für Corporatlonen oder andere juristisch Personen, für 
Aktlengesellschasten oder in Angelegenhelten solcher Personen, welche zu eigener Wer- 
mögensverwaltung unfähig sind, von den Vertretern derselben aussestelle werden; 
3) gegen Frauen, wenn sie niche Handel oder ein anderes Gewerbe kreiben. 
Inwiesern aus Gründen des öffenelichen Rechts dle Wonlstreckung des Wechselarrestes 
gegen andere alo die vorgenannten Personen Beschräneungen erleider, ist in besonderen Gese, 
tzen bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment